Aktuell sind rund 117 Personen aus der Ukraine in Mössingen gemeldet. Es sind ca. 150 Unterbringungsplätze in angemieteten Wohnungen und städtischen Gebäuden vorhanden, um weitere Personen aufzunehmen. 33 ukrainische Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Mössinger Schulen.
Weiterhin Wohnraum gesucht!
Bitte melden Sie uns weiterhin leerstehenden Wohnraum in Mössingen, den der Landkreis oder die Stadt bei Bedarf für die Unterbringung von Geflüchteten anmieten können. Wir suchen vorrangig komplette, abgeschlossene Wohneinheiten.
Ihre Ansprechpartner:
Ordnungsamtsleiter Klaus Preisendanz
- Telefon: 07473/370-205
- E-Mail: k.preisendanz@moessingen.de
Integrationsbeauftragter Boris Kühn
- Telefon: 07473/370-122
- E-Mail: b.kuehn@moessingen.de.
Aktuelle Informationen
Außerdem hat das Ministerium für Justiz und Migration Baden-Württemberg unter www.justiz-bw.de (Rubrik Migration) eine FAQ-Übersicht zusammengestellt.
Ihr Ansprechpartner hierfür ist Boris Kühn • 07473/370-122 • b.kuehn@moessingen.de.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundesministerium des Innern www.germany4ukraine.de
Auf nachfolgende Fragen finden Sie die Antwort unter folgendem Link
Ministerium für Justiz und für Migration- Muss ich einen Asylantrag in Deutschland stellen?
- Wo kann ich einen Asylantrag stellen?
- Wie erfolgt die Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine in Baden-Württemberg?
- Besteht für Geflüchtete aus der Ukraine die Verpflichtung, in einer Aufnahmeeinrichtung des Landes oder der Kommunen zu wohnen?
- Ich möchte Geflüchteten aus der Ukraine helfen, an wen soll ich mich wenden?
- Ich bin als ukrainische Staatsangehörige bzw. ukrainischer Staatsangehöriger visumfrei mit einem biometrischen Pass eingereist. Wie kann ich meinen Aufenthalt in Deutschland verlängern?
- Erhalten ukrainische Staatsangehörige, die sich in Deutschland aufhalten, Sozialleistungen?
Für Menschen die helfen wollen: Geldspenden sind derzeit am wirksamsten. Sachspenden sind nur im Falle der konkreten Aufforderung einer seriösen Hilfsorganisation sinnvoll.
Impfmöglichkeiten in Mössingen
www.tiz-moessingen.de
Pressemitteilung der UKBW als pdf
Merkblatt zum Versicherungsschutz als pdf
Besonders freuen wir uns über das weiterhin große Engagement aus unserer Stadtgesellschaft und Ihre Angebote, die geflohenen Menschen solidarisch zu unterstützen. Herzlichen Dank dafür!