Am 12. April 1983 ereignete sich am Mössinger Albtrauf beim Hirschkopf der größte Bergsturz Baden-Württembergs. Diese schlagartige Rückverlagerung des Albtraufs gilt als das herausragende Rutschungsereignis in Deutschland im 20. Jahrhundert und wurde in das Verzeichnis der Nationalen Geotope aufgenommen.
Mit verschiedenen Aktionen wird 2023 an den 40. Jahrestag dieses besonderen Ereignisses erinnert.
- Multivisionsschau „40 Jahre Bergrutsch“ mit Grußworten
von Bergrutschführer & Fotograf Armin Dieter
Sa, 01. April 2023, 19 Uhr, Quenstedt-Aula
- Öffentliche Sonderführungen
durch Bergrutschführer Armin Dieter
(je max. 50 Personen, kostenlos, aber nur mit Anmeldung)
Infos: werden noch bekannt gegeben
Fr, 19. Mai und Fr. 22. September 2023, je 16 bis ca. 18 Uhr
Start: Bergrutschparkplatz, Mössingen-Talheim
- Öffentliche Sonntagsführungen
durch Bergrutschführer Armin Dieter
Beginn: jeweils um 13.00 Uhr. Dauer ca. 2h.
Termine: So, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 8. Oktober 2023.
Start: Bergrutschparkplatz, Mössingen-Talheim
Kosten: Erwachsene: 10,00 € , Kinder/Jugendliche: 5,00 €, Familien: 20,00 € (Kinder bis 8 Jahre frei ).
Teilnehmen können alle Interessierten ohne Gehhilfe (es erfolgt keine Haftung). Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt.
nach dem Rutschereignis 1983
Kontakt / aktuelle Infos:
Bergrutschführer Armin Dieter, Telefon: 07473 / 6830
info@alberlebnis.de | www.alberlebnis.de
oder Tourist-Info Mössingen.