Bürgerinnen und Bürger engagieren sich - Hier sind Sie richtig!
Fast die Hälfte aller Baden-Württemberger engagieren sich ehrenamtlich. Manche sind gar in mehreren Engagements aktiv.
In der Stadt Mössingen gibt es ein vielfältiges bürgerschaftliches Engagement, das zwar ganz erheblich in Vereinen stattfindet, aber beileibe nicht nur dort.
Seit 2012 ist die Stabsstelle Koordination für Bürgerschaftliches Engagement bei der Stadtverwaltung eingerichtet.
Kommen Sie gerne auf uns zu wenn Sie:
Informationen zu Versicherungen im Ehrenamt:
Über die Sammelversicherung des Landes Baden-Württemberg sind alle bürgerschaftlich Engagierten automatisch haftpflicht- und unfallversichert, solange sie in rechtlich unselbständigen Strukturen aktiv sind. Die Landesversicherung funktioniert unkompliziert: Passiert ein Unfall oder kommt es zu einem Schaden, reicht eine Meldung an den Versicherungsdienst „Ecclesia“. Ehrenamtliche müssen sich nicht beim Versicherungsunternehmen registrieren oder eine persönliche Versicherung abschließen. Weitere Informationen stehen in diesem Flyer.
Anders verhält es sich bei Vereinen, Verbänden, GmbHs, Stiftungen oder ähnlichen Institutionen. Diese müssen für den Versicherungsschutz ihrer ehrenamtlich Engagierten selbst sorgen.
Weitere Infos lesen Sie in der Broschüre "Sicherheit im Ehrenamt"
Unsere Veranstaltungen:
In der Stadt Mössingen gibt es ein vielfältiges bürgerschaftliches Engagement, das zwar ganz erheblich in Vereinen stattfindet, aber beileibe nicht nur dort.
Seit 2012 ist die Stabsstelle Koordination für Bürgerschaftliches Engagement bei der Stadtverwaltung eingerichtet.
Kommen Sie gerne auf uns zu wenn Sie:
- sich gerne in Mössingen engagieren möchten
- neue Projektideen haben
- Bürgermentor/Bürgermentorin werden wollen
- Fragen zum Stadtentwicklungsprozess STEP 2030 haben
- Ein JES-Projekt (Jugend engagiert sich) beantragen wollen
- An der Fortbildungsreihe "Kompetent fürs Engagement" teilnehmen möchten (Flyer)
- Fragen/Anregungen zur Fair-Trade-Stadt haben
- Sich freiwillig in der Flüchtlingsarbeit engagieren möchten Ansprechpartner brauchen
- Informationen zu Mössinger Vereinen brauchen
- Vernetzung
- Anerkennung
- Beratung
- Informationen zum Thema Bürgerschaftliches Engagement
- Vermittlung
- Unterstützung
- Projektbegleitung
Informationen zu Versicherungen im Ehrenamt:
Über die Sammelversicherung des Landes Baden-Württemberg sind alle bürgerschaftlich Engagierten automatisch haftpflicht- und unfallversichert, solange sie in rechtlich unselbständigen Strukturen aktiv sind. Die Landesversicherung funktioniert unkompliziert: Passiert ein Unfall oder kommt es zu einem Schaden, reicht eine Meldung an den Versicherungsdienst „Ecclesia“. Ehrenamtliche müssen sich nicht beim Versicherungsunternehmen registrieren oder eine persönliche Versicherung abschließen. Weitere Informationen stehen in diesem Flyer.
Anders verhält es sich bei Vereinen, Verbänden, GmbHs, Stiftungen oder ähnlichen Institutionen. Diese müssen für den Versicherungsschutz ihrer ehrenamtlich Engagierten selbst sorgen.
Weitere Infos lesen Sie in der Broschüre "Sicherheit im Ehrenamt"
Unsere Veranstaltungen:
Di 15.05.18
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tonnenhalle im Pausa-Quartier
Vortragsraum
Vortragsraum
Veranstalter:
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement
Di 19.06.18
18:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tonnenhalle im Pausa-Quartier
Vortragsraum
Vortragsraum
Veranstalter:
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement
Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e. V.
Sa 07.07.18
14:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tonnenhalle im Pausa-Quartier
Vortragsraum
Vortragsraum
Veranstalter:
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement
Mi 19.09.18
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tonnenhalle im Pausa-Quartier
Vortragsraum
Vortragsraum
Veranstalter:
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement
Sa 06.10.18
11:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Quenstedt-Gymnasium
Raum 101
Raum 101
Veranstalter:
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement
Volkshochschule (vhs) in Mössingen - Außenstelle der Volkshochschule Tübingen
Volkshochschule (vhs) in Mössingen - Außenstelle der Volkshochschule Tübingen