Gut informiert

Weihnachtsgruß 2024


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

1250 Jahre Mössingen und 50 Jahre Stadt Mössingen - ein ereignisreiches Jubiläumsjahr, geprägt von Herausforderungen und besonderen Momenten, geht zu Ende.

Bereits zum Jahreswechsel wurde der Startschuss für zahlreiche Jubiläumsaktivitäten gegeben. Die vier Jubiläumsfilme über unsere Stadt zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und Geschichte Mössingens. Sie sind auf der städtischen Webseite und dem YouTube-Kanal zu sehen. Das neue Stadtgeschichtsbuch sowie die Ausstellungen „1250 Jahre Mössingen … und mehr“ und „50 Jahre Stadt Mössingen im Fokus“ boten tiefe Einblicke in unsere reiche Historie.

Zahlreiche Feste und Veranstaltungen haben Mössingen dieses Jahr mit Leben gefüllt. Highlights waren der Jubiläumsfestakt, das bunte Mössingen, die Kunstnacht, das Jubiläumssommerfest mit Gästen aus unserem Partnerkanton Saint-Julien-en-Genevois und die beeindruckende TRAUM.STOFF-Lichtprojektion, die die Pausa in faszinierende Farben tauchte. Der HGV organisierte erstmals ein Oldtimertreffen am Rosenmarkt, das viele Besucher anlockte. Auch durften wir zahlreiche kreative Aktionen bewundern: von bunt bemalten Holztafeln und prächtigen Blumentöpfen über farbenfrohe Stühle bis hin zu den vielfältigen Aktivitäten unserer Schulen und Vereine.

Außerdem gab es wichtige Projekte, die unsere Stadt voranbringen: Das Mühlegärtle wurde nach der Neugestaltung eröffnet und in das Kinderhaus Hinter Höfen zog fröhliches Leben ein. Die Filsenbergschule in Öschingen wurde generalsaniert und mit einem Wettbewerb begann die Planung für eine neue Sporthalle im Schulzentrum. Dank der Bürgerstiftung entstanden neue Rad-Servicestationen und das Konzept der altersfreundlichen Stadt wurde mit Schwerpunkten wie Mobilität und digitaler Kompetenz weiterentwickelt.

Auch demokratisches Engagement prägte das Jahr. Bei den Europa-, Gemeinde- und Kreistagswahlen sowie den Wahlen der Ortschaftsräte in Öschingen und Talheim war die Beteiligung hoch.

Das Jahr war jedoch nicht nur von Feierlichkeiten geprägt. Internationale Krisen wie der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten blieben bedrückend und die Klimakrise zeigte sich in extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen und Überschwemmungen. Diese Herausforderungen erinnern uns daran, Verantwortung zu übernehmen und uns für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz einzusetzen.

Abschließend möchten wir allen danken, die Mössingen durch ihre Hilfsbereitschaft, Kreativität und Tatkraft wieder ein Stück lebenswerter gemacht haben. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert und prägt unsere Stadt. Der bevorstehende Jahreswechsel gibt uns die Gelegenheit, innezuhalten und Kraft zu schöpfen.

Im Namen des Gemeinderats, der Ortschaftsräte Öschingen und Talheim, der Jugendvertretung und der Stadtverwaltung wünschen wir Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen hoffnungsvollen Start ins Jahr 2025.

Möge das neue Jahr Ihnen Frieden, Gesundheit und viele schöne Momente bringen. Unsere Grüße und besten Wünsche gelten wie immer auch unseren Freunden in Saint-Julien-en-Genevois.

Weihnachtsgruß

Michael Bulander, Oberbürgermeister (oben links)
Martin Gönner, Bürgermeister (unten rechts)
Wolfgang Eißler, Ortsvorsteher Öschingen (oben rechts)
Elmar Scherer, Ortsvorsteher Talheim (unten links)