Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe

Aktuelles

Stadtteilfest Bästenhardt 2023

Das Stadtteilfest findet am Samstag, 24. Juni 2023 von 11:00 -17:00 Uhr im Park am Hasendeich statt.

Hier finden Sie das Anmeldeformular für das Stadtteilfest.
Weitere Informationen zum Stadtteilfest Bästenhardt folgen in Kürze.

Um was geht es bei der Gemeinwesenarbeit (GWA)?

  • Anlauf- und Vernetzungsstelle vor Ort ("Kümmerer")
  • Nicht themen- und zielgruppenspezifisch,
    sondern grundsätzlich sozialräumlich und ressortübergreifend
  • Die Bewohner/innen stehen im Zentrum.
  • Soziokulturelle Aktivitäten für ein gutes Miteinander im Stadtteil

  • Ziel sind die Verbesserung der Lebensbedingungen sowie selbsttragende Strukturen im Stadtteil

Die Stadt Mössingen bietet mit dem „Haus Regenbogen“ (Buchenstraße 8/1, 72116 Mössingen) in Bästenhardt eine Anlaufstelle für alle BewohnerInnen:

  • Offene Treffs
    Mädchen- Treff
    für Mädchen zwischen 10-14 Jahren
    mittwochs von 15:00-17:00 Uhr
            
    Kinder- Treff
    offenes Spiel- und Bastelangebot
    für Grundschulkinder
    freitags von 14:00-16:00 Uhr

    Teens- Treff
    offenes Angebot für Kinder zwischen 10-14 Jahren
    donnerstags von 17:00-19:00 Uhr
    im Jugendtreff Hotspot (Mittlere Werten 1) in Bästenhardt

    Café KIDZ
    Koch- und Backangebot für Kinder und Eltern
    jede zweite Woche samstags von 13:00 - 16:00 Uhr
    Termine: 22.04. | 06.05. 

    Alle Angebote finden regelmäßig außerhalb der Schulferien statt. Sie sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich
    Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch unter 07473/9532487 oder per Mail an hausregenbogen@moessingen.de wenden.
  • Sozialberatung für alle aus Bästenhardt
    Allgemeine Beratung zu Anträgen und Behördenfragen.
    Offene Sprechstunden mittwochs 10:00-12:00 Uhr und
    freitags 10:00-12:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
  • Veranstaltungen im und für den Stadtteil
    Stadtteilfest 2023
    Das Stadtteilfest findet am Samstag, 24. Juni 2023 von 11:00 -17:00 Uhr im Park am Hasendeich statt.
    Hier finden Sie das Anmeldeformular für das Stadtteilfest.

Das gesamte Jugendreferat arbeitet gemeinwesenorientiert:

  • Soziale Medien
  • Mädchen-/Jungenarbeit
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Gewaltprävention
  • "Umsonst und Draußen" Festival
  • Jugendinsel bei Stadtfesten
  • Veranstaltungen im Stadtteiltreff „Haus Regenbogen“ in Bästenhardt
  • Eltern- und Erwachsenenbildung
  • Infoveranstaltungen
  • Fachinputs in Arbeitskreisen / Gremien
  • Offene Sprechstunden mit Kooperationspartner
  • Jugendhearing
  • Jugendforum
  • „Ihr seid gefragt!“-Stunden
  • Jugendbefragungen
  • Das Jugendreferat ist Teil der Stadtentwicklungsplanung und bringt hier differenzierte Planungsgesichtspunkte von Jugendlichen unterschiedlichster Lebenslagen ein.
  • Das Jugendreferat informiert sich über Kooperationspartner über aktuelle „Problemorte“.
  • Das Jugendreferat bietet über den Planungsbeirat „Jugend in Mössingen“ eine Plattform zur Gestaltung und Entwicklung von Lebensqualität im Lebensraum von Jugendlichen.

  • Interkulturelle Angebote
  • Inklusive Veranstaltungen
  • Gemeinwesenarbeit im „Haus Regenbogen“ in Bästenhardt