Kinderbetreuung

Kindergarten Altes Schulhaus (ab 2 Jahren)

Steinlachstraße 30
72116 Mössingen
Stadtteil: Talheim

Ansprechpartner:
Frau Regina Senol
^
Träger
Stadt Mössingen
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Senol-Regina

Anzahl der Kinder

Maximal 47 Plätze für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten

  • Montag  07:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch, Donnerstag  07:30 - 14:30 Uhr
  • Freitag  07:30 - 14:00 Uhr

Unsere Einrichtung

Im Erdgeschoss unseres Hauses gibt es eine altersgemischte Stammgruppe für Kinder im Alter von 4 Jahren bis zum Schuleintritt. Im 1. Stock befindet sich die Gruppe der 2-3 jährigen Kinder mit altersgerechten Spielangeboten und -ecken.
In unserem offenen Haus können die Kinder jederzeit und nach ihren Bedürfnissen die Räume und Angebote während der Freispielzeit (bis 10.15 Uhr) nutzen.
Unsere Funktionsräume bieten auf 3 Stockwerken viele Angebote:
  • Im Erdgeschoss gibt es den Kreativbereich, Gesellschaftsspiele, das Rollenspielzimmer und eine Küche in der regelmäßig gemeinsam mit den Kindern gekocht wird
  • Im 1 Stock steht eine Werkbank und es gibt ein Bauzimmer für die größeren Kinder
  • Das groß ausgebaute Dachgeschoss ist unser Bewegungsraum, den wir auch bei schlechtem Wetter, für Kleingruppenangebote und während dem Freispiel nutzen. Auch Feste, Elternabende und Seminare finden dort statt.
  • In unserem großen Garten mit schönen alten Bäumen gibt es viele Möglichkeiten für Spiel und Bewegung, Platz um mit Fahrzeugen zu fahren, im Sandkasten zu buddeln oder unter den Büschen ein Lager zu bauen

Pädagogisches Leitbild

Gegenseitiges Lernen und soziales Miteinander haben bei uns einen großen Stellenwert. Bei Projekten werden Interessen der Kinder aufgegriffen, Ideen gesammelt und umgesetzt.  Dazu werden dann möglichst entsprechende Exkursionen gemacht. Die unterschiedlichen Altersstufen werden in altershomogenen Gruppen berücksichtigt.
  • 1mal wöchentlich Turnen
  • Gemeinsames Frühstück am Morgen als festes Ritual, dabei wird großen Wert auf gesunde Ernährung gelegt
  • 1mal wöchentlich gemeinsam mit den Kindern kochen
  • 1mal wöchentlich arbeiten die Vorschulkinder an ihren großen Werken
  • 1mal wöchentlich Bildungskooperation Singen-Bewegen-Sprechen mit einer Musikpädagogin der Jugendmusikschule Mössingen
  • Regelmäßige Unterrichtsbesuche mit und in der örtlichen Grundschule
  • Regelmäßige Besuche in der örtlichen Kinderbücherei mit Lesungen und weiteren Angeboten
  • 1mal wöchentlich ein Waldtag (Frühjahr bis Ende Oktober) - in den Wintermonaten gehen wir spazieren, Schlitten fahren oder Kinder zeigen uns wo sie wohnen
^
Beiträge / Gebühren
^
Hinweise
  • Städtische Einrichtung