Kinderbetreuung

Kinderhaus Mössingen mit Außenstelle Goethestraße (ab 1 Jahr)

Kinderhaus: Otto-Merz-Straße 24; Goethestraße: Goethestraße 41
72116 Mössingen
Stadtteil: Kernstadt

Ansprechpartner:
Frau Christine Walker
^
Träger
Stadt Mössingen
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

WalkerChristine

Anzahl der Kinder

Kinderhaus (40 oder 50 Stunden pro Woche buchbar)

Maximal 76 Plätze für Kinder im Alter ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt


Goethestraße (40 Stunden pro Woche buchbar)

Maximal 20 Plätze für Kinder im Alter ab 1 bis 3 Jahren

Öffnungszeiten

Kinderhaus

Montag bis Freitag 07:00 - 17:00 Uhr

Goethestraße

Montag bis Freitag 07:00 - 16:00 Uhr

Pädagogisches Leitbild

  • Das Kinderhaus ist eine Ganztagseinrichtung mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung und ist seit 2010 "Haus der kleinen Forscher".
  • Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, wobei die Kinder das gesamte Kinderhaus mit seinen unterschiedlichen Funktionsräumen bespielen können.
  • Unser naturwissenschaftliches Profil und das offene Konzept bietet den Kindern die Möglichkeit und Chance, sich als selbsttätig und eigenaktiv zu erleben. "Entdecken und forschen von Anfang an" - deshalb werden Materialien die bei den Kindern den Forscher- und Entdeckerdrang wecken bereits im Krippenalter angeboten.
  • Kinder die in einer altersgemischten Gruppendynamik groß werden, erfahren Sozialkompetenzen, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmtheit. Das sind wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften, die sie für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft und für ihr weiteres Leben benötigen.
  • Ein wertschätzender Umgang miteinander, Kontinuität im Alltag und ein breites Lern- und Wissensangebot sind richtungsweisend für unsere Arbeit.

Ziele unserer Arbeit

  • Die Erziehung und Bildung der Kinder verstehen wir als gemeinsame Aufgabe von Eltern und pädagogischen Fachkräften im Kinderhaus.
  • Das Kinderhaus schafft die Voraussetzungen, damit sich die Kinder als selbsttätige und kreative Gestalter ihres Alltags erleben.
  • Durch die Rahmenbedingungen und die Alltagsstrukturen des Kinderhauses erleben die Kinder und Eltern Verlässlichkeit, Sicherheit und Orientierung.
  • Die pädagogischen Fachkräfte gehen auf die alltägliche Lebenssituation der Kinder ein.

Elternarbeit / Erziehungspartnerschaft

  • Gemeinsam verbindlich gestaltete Eingewöhnungszeit
  • Elternabende
  • Elterntreffs mit Kinderbetreuung
  • Jährliche Entwicklungsgespräche
  • Feste und Feiern mit Kinder, Eltern und pädagogischen Fachkräften
  • Eltern – Kind – Aktivitäten
  • Elterncafés
Die Begegnung zwischen Eltern, Kindern und den pädagogischen Fachkräften sind uns besonders wichtig, weshalb wir alle Besucher Willkommen heißen und zum Verweilen einladen.

Förderverein

Am 23. März 2004 wurde aus einer Elterninitiative der gemeinnützige Förderverein Kinderhaus e.V. gegründet. Die Ziele des Fördervereins Kinderhaus e.V. sind vor allem:
  • Unterstützung, Erhalt und Förderung des Kinderhauses
  • Qualitätserhalt der Betreuung
  • Sozialverträgliche Form des Beitrages
Mehr Informationen zum Förderverein des Kinderhaus Mössingen erhalten Sie hier: Förderverein Kinderhaus e.V.
^
Beiträge / Gebühren
^
Hinweise
  • Städtische Einrichtung