Veranstaltungen in Bästenhardt

Di., 21.01.25
19:00 Uhr
Spieleabend im Haus Regenbogen mit lustigen Würfelspielen rund um die MUTSCHEL

Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 23.01.25
19:30 Uhr
Der Fall Galileo Galilei: Dominikaner und Päpste – eine toxische Mischung zur Wahrheitsfindung

Niederlage von Galilei ab 1633 bis zur posthumen Rehabilitation. Wie schon lange vor ihm Kopernikus, hatte Galilei – genauso wie Johannes Kepler – die Erkenntnis, dass das geozentrische Weltbild der katholischen Kirche die Realität nicht angemessen abbildet. Es ist Tragik der Geschichte, dass der spätere Papst Urban VIII unter dem Druck der übermächtigen Dominikaner seinen Jugend- und Studienfreund fallen lassen musste, um seine Absetzung zuvorzukommen.
Der Vortrag beleuchtet die Vorgeschichte des aus heutiger Sicht falschen Weltbilds und seine Ablösung durch die helio-zentrische Auffassung. Dabei ist es sinnvoll, auch andere Weltbilder (Babylon, Indien, Germanien) einzubeziehen.

Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Do., 30.01.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Bahnhofsgaststätte, Belsen
Di., 11.02.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Di., 18.02.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 20.02.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Bahnhofsgaststätte, Belsen
Mo., 24.02.25
19:30 Uhr
Der Fall Galileo Galilei: Dominikaner und Päpste – eine toxische Mischung zur Wahrheitsfindung
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Do., 27.02.25
19:30 Uhr
Wie funktioniert Deutschlands repräsentative Demokratie, und warum ist sie für uns so wichtig?
Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Di., 11.03.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Mo., 17.03.25
19:30 Uhr
Datensicherheit und Datenschutz 
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 18.03.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 20.03.25
19:30 Uhr
Unser Mikrobiom – Die Chemie der Bakterien wirkt in uns.

Ein intaktes Mikrobiom, das aus einer vielfältigen Gemeinschaft von Bakterien in und auf unserem menschlichen Körper besteht, ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit des Menschen. Tatsächlich übertrifft die Anzahl der Bakterienzellen die Anzahl unserer eigenen Körperzellen. Das zeigt, wie eng wir mit diesen Mikroorganismen verbunden sind. Bakterien produzieren vielfältige Stoffe, die – freigesetzt – ihre Wirkungen entfalten.
Der Vortrag wird sich mit der Frage beschäftigen, welche Wirkungen chemischer Stoffe unserer Bakterien bereits bekannt sind und gibt einen Ausblick auf die mögliche Rolle des Mikrobioms zukünftiger Förderung der Gesundheit.
Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Do., 27.03.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Bahnhofsgaststätte, Belsen
Mo., 31.03.25
19:30 Uhr
Kattegat – Skagerak – Nordseeküste:
Bilder einer Radreise durch Dänemark
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 08.04.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Do., 10.04.25
19:30 Uhr
Warum brauchen Fische und wir gute Kläranlagen?

Obwohl die Reinigungsleistung von Kläranlagen in Deutschland im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts kontinuierlich verbessert wurde, sind die meisten Anlagen derzeit nicht in der Lage, die Vielzahl an Chemikalien, die wir in unserem täglichen Leben einsetzen, sowie (multiresistente) Keime vollständig zu entfernen. Sowohl Krankheitserreger als auch Chemikalien gelangen deshalb über das Abwasser in unser Gewässer und stellen dort eine Gefahr für Menschen, die Oberflächenwasser nutzen, und Gewässerorganismen, die kontinuierlich dem „Cocktail“ aus sehr unterschiedlichen Stoffen ausgesetzt sind, dar. Einige der Stoffe werden mittlerweile auch im Grund- und Trinkwasser nachgewiesen. Der Vortrag zeigt, um welche Chemikalien und Keime es sich hierbei handelt, wie effektiv man mit neuen Reinigungstechniken diese aus dem Abwasser entfernen kann, und welche Vorteile die Investition in eine 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen – auch im Kontext des Klimawandels – für Mensch
Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Mo., 14.04.25
19:30 Uhr
Richtig vererben – oder warum brauche ich ein Testament?

In diesem Vortrag geht es besonders um folgende Fragen:
• Wie wird mein Vermögen weitergegeben nach meinem Ableben, wenn kein Testament vorhanden ist?
• Warum sollte ich ein Testament errichten und wie gehe ich hierbei vor?
• Absicherung des (Ehe-) Partners.
• Nachteile eines „Berliner Testaments“
• Wie vermeide ich Streit innerhalb der Erbengemeinschaft?
• Pflichtstreitigkeiten vermeiden bzw. lösen
• Vorteile lebzeitiger Schenkungen
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 15.04.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 24.04.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Bahnhofsgaststätte, Belsen
Di., 13.05.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Mo., 19.05.25
19:30 Uhr
Das Sonnensystem

1609 erfuhr Galilei, dass in Holland ein Fernrohr zu Beobachtung von Sternen gebaut war, und lies von venetianischen Glasbläsern ein noch besseres Linsensystem konstruieren.
Heute sind wir ein ganzes Stück weitergekommen und können z.B. das Planetensystem nicht nur besser beobachten sondern auch andere physikalische und chemische Daten sammeln. Trotzdem bietet das Planetensystem immer noch viele Rätsel. Die verbesserte Technik wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet.
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 20.05.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 22.05.25
19:30 Uhr
Kontinuierliche Hebammenbetreuung von der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit-Förderung der Gesundheit und der Bindung von Mutter und Kind

Eine vertrauensvolle und kontinuierliche Hebammenbetreuung von Beginn der Schwangerschaft an bis hin zum Ende der Stillzeit ermöglicht Schwangeren, Gebärenden und Stillenden das Potential ihrer gesunden körperlichen Fähigkeiten zu erkennen, um ein Kind auf natürlichem Wege zu ge-bären, eine innige Bindung zu ihm zu entwickeln und eine kompetente Mutter zu sein.
Der Vortrag aus der Hebammenwissenschaft wirft einen Blick auf die aktuellen Erkenntnisse zur Physiologie des Gebärens und zur Bindungsentwicklung und stellt dar, wie und unter welchen Voraussetzungen Hebammenbetreuung diese Prozesse optimal unterstützen.
Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
So., 25.05.25
07:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Bästenhardtwald
Oberhalb Schwefelquellen
Do., 29.05.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Sportgaststätte Ernwiesen, Belsen
Di., 10.06.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Mo., 16.06.25
19:30 Uhr
Der Fall Galileo Galilei: Dominikaner und Päpste – eine toxische Mischung zur Wahrheitsfindung

Niederlage von Galilei ab 1633 bis zur posthumen Rehabilitation. Wie schon lange vor ihm Kopernikus, hatte Galilei – genauso wie Johannes Kepler – die Erkenntnis, dass das geozentrische Weltbild der katholischen Kirche die Realität nicht angemessen abbildet. Es ist Tragik der Geschichte, dass der spätere Papst Urban VIII unter dem Druck der übermächtigen Dominikaner seinen Jugend- und Studienfreund fallen lassen musste, um seine Absetzung zuvorzukommen.
Der Vortrag beleuchtet die Vorgeschichte des aus heutiger Sicht falschen Weltbilds und seine Ablösung durch die helio-zentrische Auffassung. Dabei ist es sinnvoll, auch andere Weltbilder (Babylon, Indien, Germanien) einzubeziehen.

Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 17.06.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 19.06.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Sportgaststätte Ernwiesen, Belsen
Do., 26.06.25
19:30 Uhr
Geschichte als Waffe. Putins strategische Nutzung historischer Narrative im Krieg gegen die Ukraine

Der russische Krieg gegen die Ukraine wird nicht nur auf den Schlachtfeldern ausgetragen, sondern im Rahmen einer hybriden Kriegsführung auch an der „(Des)Informationsfront“. Seit Jahren ist der Kreml von einer Geschichtsobsession besessen. Putin inszeniert sich in historischen Traktaten als großer Deuter, der dem rechten Verständnis der Geschichte Russlands einen passenden Rahmen gibt. Diese von der Moskauer Geschichtspolitikmaschinerie verbreiteten historischen Narrative dienen dazu, den imperialen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu legitimieren und die erbitterte Konfrontation gegenüber dem „kollektiven Westen“ zu betonen. Der Vortrag gibt sowohl Aufschluss über umstrittene Themen der Geschichte Osteuropas als auch Einblick in die militaristisch-patriotische Politik des Putin-Syndikats.

Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Sa., 05.07.25
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Veranstalter: Stadt Mössingen Jugendreferat
Di., 08.07.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Di., 15.07.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Mo., 21.07.25
19:30 Uhr
Die Münder der Pflanzen

Pflanzen nehmen Wasser und Nährsalze über ihr Wurzelsystem aus dem Boden auf. Damit auch die oberirdischen Pflanzenteile damit versorgt werden, besitzen sie ein Langstreckentransportsystem, das Xylem. Grundlage des Transports ist die Verdunstung von Wasser über die Blätter, die Transpiration. Der dadurch entstehende Unterdruck zieht das Wasser und die darin gelösten Teilchen nach.
Gleichzeitig benötigt die Pflanze CO2 aus der Luft für die Photosynthese, und bildet daraus Zucker. Beides, CO2-Aufnahme und Wasserdampfabgabe wird über regulierbare Öffnungen in der Blattoberfläche gesteuert. Diese heißen Stomata (Münder). Im Vortrag werden Bau und Funktion dieser Einrichtungen anhand einfacher Experimente dargestellt.
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Do., 24.07.25
19:30 Uhr
Klimavariabilität: wie und was wir aus der Vergangenheit lernen

Das Erdsystem war über Jahrmillionen durch natürliche Veränderungen geprägt. Menschliche Eingriffe über die letzten Jahrhunderte haben den Entwicklungspfad des Klimas verändert, und das Anthropozän eingeläutet. In diesem Vortrag beleuchte ich die Funktionsweise, Komplexität und atem-beraubende Schönheit unseres Klimas, von den Höhlen Süddeutschlands, dem Meereis des Westantarktis, bis zu hochauflösende Klimasimulationen. Die der Wissenschaft lange wohlbekannten Aspekte beleuchten wir (ja: mehr CO2 führt zu mehr globaler Erwärmung), und grenzen zu Aspekten ab, die KlimawissenschaftlerInnen faszinieren (Beispiel: Welche Rolle spielt Vegetation in der CO2-Senkung?). Zeitlich bewegen wir uns dabei von der tiefen Vergangenheit in die Gegenwart, und von aktuell zu treffenden Entscheidungen bis in die nächsten 300 Jahre.

Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Do., 31.07.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Sportgaststätte Ernwiesen, Belsen
Di., 12.08.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Di., 19.08.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 28.08.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Sportgaststätte Ernwiesen, Belsen
Di., 09.09.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Di., 16.09.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 18.09.25
19:30 Uhr
Das Sonnensystem

1609 erfuhr Galilei, dass in Holland ein Fernrohr zu Beobachtung von Sternen gebaut war, und lies von venetianischen Glasbläsern ein noch besseres Linsensystem konstruieren.
Heute sind wir ein ganzes Stück weitergekommen und können z.B. das Planetensystem nicht nur besser beobachten sondern auch andere physikalische und chemische Daten sammeln.
Trotzdem bietet das Planetensystem immer noch viele Rätsel. Die verbesserte Technik wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet.


Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Mo., 22.09.25
19:30 Uhr
Die Milchstraße

Es gibt nur einen Grund, warum die Milchstraße etwas Besonderes sei - sie ist UNSERE Galaxie.
In der griechischen Mythologie glaubte man, dass das leuchtende Band an der Himmelsgewölbe die Göttin Hera’s Milch war.
Die moderne Astronomie, die die Mythen etwas weniger Glaube schenken, fing mit Galilei an, der mit seinem primitiven Teleskop nicht nur etwas über die Planeten erfuhr, sondern auch das Band in unzähligen Sternen auflösen konnte, die wegen der Struktur der Milchstraße fast alle in einem engen Band erscheinen.
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Do., 25.09.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Sportgaststätte Ernwiesen, Belsen
Di., 14.10.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Mo., 20.10.25
19:30 Uhr
Datensicherheit und Datenschutz

Nahezu jeder Mensch benutzt heute in irgendeiner Weise Online Daten. Vielen ist das nicht bewusst.
Wenn dann unerwünschte Anrufe, Messenger-Nachrichten oder E-Mails ankommen, dann stellt sich die Frage, woher der Absender die Daten hat. Spätestens dann, sollte man sich fragen, wo die persönlichen Daten überall zugreifbar gespeichert sein können. Darüber und welche Gegenmaßnahmen wie z.B. angepasste EInstellungen möglich sind, soll der Vortrag informieren.
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 21.10.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 30.10.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Sportgaststätte Ernwiesen, Belsen
Di., 11.11.25
14:30 Uhr
Café Fröhlich hat monatlich jeweils am zweiten Dienstag ab 14:30 Uhr geöffnet.
Verbringen Sie hier einen kurzweiligen Nachmittag in Bästenhardt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Do., 13.11.25
19:30 Uhr
Datensicherheit und Datenschutz

Nahezu jeder Mensch benutzt heute in irgendeiner Weise Online Daten. Vielen ist das nicht bewusst.
Wenn dann unerwünschte Anrufe, Messenger-Nachrichten oder E-Mails ankommen, dann stellt sich die Frage, woher der Absender die Daten hat.
Spätestens dann, sollte man sich fragen, wo die persönlichen Daten überall zugreifbar gespeichert sein können. Darüber und welche Gegenmaßnahmen wie z.B. angepasste EInstellungen möglich sind, soll der Vortrag informieren.

Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Mo., 17.11.25
19:30 Uhr
Rechtzeitig vorsorgen:
Information zur Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht sowie zum Testament

Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen, egal ob jung oder alt. Mit einer Patientenverfügung, einer General- und Vorsorgevollmacht sowie auch einem Testament formulieren Sie Ihren ganz persönlichen Willen für den Fall, dass Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen nicht mehr selbst äußern können. Dabei will Ihnen der Vortrag eine Hilfe und Orientierung sein.
In einer Patientenverfügung können Sie Ihre Wünsche einer medizinischen Versorgung und deren Begrenzung äußern, für den Fall, dass Ihnen das in einer späteren Situation nicht mehr möglich sein sollte.
Mit einer General- und Vorsorgevollmacht bestimmen Sie die Person Ihres Vertrauens, wenn Sie selbst nicht (mehr) handlungsfähig sind. Sie vermeiden damit ein amtliches Betreuungsverfahren.
Schließlich bestimmen Sie in Ihrem Testament Ihre Rechtsnachfolge und die Absicherung Ihrer Lieben in der Zeit, in der Sie selbst nicht
Veranstaltungsort: Kurklinik Bad Sebastiansweiler
Bibliothek im Hauptgebäude
Di., 18.11.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 27.11.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Bahnhofsgaststätte, Belsen
Di., 09.12.25
14:30 Uhr
Verbringen Sie einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und weihnachtlichem Singen.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1
Do., 11.12.25
19:30 Uhr
Soziale Klassenfragen in der Literatur – das „Eribon-Genre“

Der Erfolg von Didier Eribons "Rückkehr nach Reims" hat auch hierzulande die Diskussion über soziale Klassenfragen wieder in den Fokus gerückt. Eribon analysiert anhand seiner eigenen Biografie die Herausforderungen des sozialen Bildungsaufstiegs. Zwar hat er die Arbeiterklasse, aus der er stammt, hinter sich gelassen, doch kommt er im elitären Kreis von Paris nie wirklich an. Als eine Art Doppelagent, der beide Klassen kennt, versucht er, die Dynamiken von Habitus und Scham zu erklären. Seine Biografie wird dabei zum Beispiel soziologischer Theorie und dient als Ausgangspunkt zum Verständnis des Rechtsrucks in Frankreich.
Das Phänomen des „Klassenflüchtigen“ ist jedoch kein rein französisches. Auch in der deutschen Literatur findet es in vielfältigen Formen Ausdruck. Welche Hindernisse stehen einem sozialen Aufstieg im Weg – und wie viel schwieriger wird er, wenn zusätzlich ein Migrationshintergrund ins Spiel kommt?
Veranstaltungsort: Bästenhardtschule
Di., 16.12.25
19:00 Uhr
KARTEN-, BRETT- UND WÜRFELSPIELE
Gespielt wird alles, wofür sich Mitspieler*innen finden.

Er findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Buchenstraße 8/1 Mössingen-Bästenhardt
Do., 18.12.25
19:30 Uhr
Hier können Alle über alles in Bästenhardt berichten und diskutieren
Veranstaltungsort: Bahnhofsgaststätte, Belsen