
Aktuelle Hinweise:
- Gesamtsperrung Gemeindeverbindungsstraße Öschingen / Talheim
Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die Gemeindeverbindungsstraße Öschingen / Talheim vom 20. bis 21. Februar 2023 von 7.30 – 16 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Dies dient der Verkehrssicherheit.
- Kein Winterdienst auf Nebenstraßen
Bitte berücksichtigen sie bei Schnee und Eis, dass auf den meisten Nebenstraßen kein Winterdienst erfolgt.
Insbesondere bei folgenden Straßen wird darauf besonders hingewiesen:
- Straße zwischen Belsen (Steiggasse) und Beuren.
- Straße zwischen Belsen (Weinbergstraße/Dreifürstensteinstraße) und Talheim (Bergrutsch, Talwirt)
- Straße zwischen Mössingen (Berggasse) und Talheim (Olgahöhe, Bergrutsch)
Das Befahren dieser Straßen bei winterlicher Witterung erfolgt auf eigene Gefahr und wird nicht empfohlen.
Wenn Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen zur Olgahöge, zum Bergrutsch oder zu den Linden möchten, empfehlen wir Ihnen Parkplätze im Tal zu nutzen und zu Fuß zu gehen.

- Wanderparkplatz Linden nur teilweise nutzbar
Aufgrund von großflächigen Holzerntearbeiten wurde auf dem Wanderparkplatz "Linden" Stammholz abgelegt. Dort stehen daher derzeit weniger Stellplätze zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------

Mit der neue Videokampagne „Mössingen geht immer!“ soll humorvoll deutlich gemacht werden, was die Stadt tolles zu bieten hat!
Die Videos der Kampagne werden nach und nach auf dem städtischen YouTube-Kanal ausgespielt. Radfahren und Wandern in Mössingens idyllischer Natur sind die Themen der beiden ersten kurzweiligen Videoclips.
Reinschauen lohnt sich: www.youtube.com/moessingen
...

Kennen Sie übrigens schon unsere Genuss·Zeit-Angebote, wie das Mössinger Picknicksäckle?

...
Bitte beachten Sie:
Nach intensiven Niederschlägen sind die unbefestigten Wanderwege im Wald und auf den Wiesen teilweise stark aufgeweicht. Das gilt ganz besonders, wenn die Wege trotzdem intensiv begangen werden.
Insofern muss dann auf einzelnen Abschnitten mit schlammigen Passagen und entsprechender Rutschgefahr gerechnet werden.
Bitte achten Sie bei Ihrer Wanderung auf geeignete Schuhe. Verschieben Sie Wanderungen nach Möglichkeit solange, bis die Böden Zeit zum Abtrocknen hatten. Oder nutzen Sie in dieser Zeit einfach andere Wege die ausreichend befestigt sind.
Rücksicht macht Wege breiter!
Klassische Wanderwege verlaufen meist abseits von ausgewiesenen Mountainbike-Strecken. Dennoch kommt es auf schmalen Pfaden und Waldwegen oft zu Konflikten und emotionalen Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Nutzergruppen, wie beispielsweise Wanderern, Radfahrern oder Landwirten. Nehmen diese jedoch etwas mehr Rücksicht aufeinander, macht das sprichwörtlich die Wege breiter und vermeidet dadurch Stresssituation.
Fragen oder Wünsche?
Wandermonitor - Ihre Meinung zählt!

Die Forschungsgrup-pe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften führt in Zusammenarbeit mit deutschen Wanderregionen alljährlich eine Befragung von Wanderern durch.
Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um uns ein paar Fragen zu Ihrem Wandererlebnis am Mössinger Früchtetrauf und Ihren Wandervorlieben zu beantworten. Das
Ausfüllen des Fragebogens erfolgt anonym und nimmt nur knapp 10 Minuten Ihrer Zeit
in Anspruch.
