Eine herrliche landschaftliche Lage im oberen Steinlachtal. Unmittelbar am markanten Steilanstieg der Schwäbischen Alb (Albtrauf) gelegen. Davor artenreiche, weitläufige Streuobstwiesen von europäischem Rang. Top-Geotope, seltene Tiere und Pflanzen.
Keine Frage: Mössingen bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren oder einfach um die Natur zu genießen.
...und noch vieles mehr, denn: "Mössingen geht immer!"
Von den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins und der Stadt Mössingen wird ein dichtes Netz unterschiedlichster Wanderwege angeboten und unterhalten.
Über 40.000 Streuobstbäume, vorwiegend Äpfel, Kirschen, Birnen, Zwetschgen und Walnüsse, umgeben die Stadt wie ein grüner Gürtel. Ziel ist es, diesen natürlichen Schatz zu erhalten.
Im Mössinger Pausa-Quartier hat daher am 8. Juli 2018 das Streuobst-Infozentrum des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies eröffnet. Dort lässt sich Streuobst künftig nicht nur interaktiv erleben, sondern auch in einer Vielzahl von Produkten genießen und mitnehmen.
Unser Tipp: Schauen Sie zum Abschluss Ihrer Premiumwanderung unbedingt im Café Pausa und Streuobst-Erlebniszentrum vorbei! Außerdem ist der Löwensteinplatz der ideale Ausgangspunkt, um auf den Streuobst-Radrouten der tübinger umwelten Mössingen und das Steinlachtal radelnd zu entdecken.
Feuer im Wald ist gefährlich. Wir bitten Sie diese Regeln zu beachten:
- Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.
- Feuer machen ist ganzjährig nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Je nach örtlicher Situation können die Ortspolizeibehörden sowie die jeweiligen Forstbehörden weitere Maßnahmen anordnen und insbesondere das Grillen im Wald vollständig verbieten. Diese Sperrungen sind unbedingt zu beachten.
- Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten.
- Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss grundsätzlich mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein.
- Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden.