Wandern & Radfahren

Eine herrliche landschaftliche Lage im oberen Steinlachtal. Unmittelbar am markanten Steilanstieg der Schwäbischen Alb (Albtrauf) gelegen. Davor artenreiche, weitläufige Streuobstwiesen von europäischem Rang. Top-Geotope, seltene Tiere und Pflanzen.

Keine Frage: Mössingen bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren oder einfach um die Natur zu genießen.

Aussichtsreich - wandern und radfahren rund um Mössingen

Beim Früchtetrauf, ein Apfelbaum mit dem Hinweisschild zur Firstwaldrunde

Schöne Pause am Mössinger Früchtetrauf

Eine junge Frau und ein junger Mann nehmen gemeinsam auf einer Lichtung am Waldrand ein Selfie von sich auf

Zwei Radfahrer fahren an einem sonnigen Tag durch die Streuobstwiesen, im Vordergrund sind gelbe Blumen.

Naturgenuss beim Wandern in Mössingen (Foto: Corinna Spitzbarth)

Feuer im Wald ist gefährlich. Wir bitten Sie diese Regeln zu beachten:

  • Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.
  • Feuer machen ist ganzjährig nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Je nach örtlicher Situation können die Ortspolizeibehörden sowie die jeweiligen Forstbehörden weitere Maßnahmen anordnen und insbesondere das Grillen im Wald vollständig verbieten. Diese Sperrungen sind unbedingt zu beachten.
  • Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten.
  • Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss grundsätzlich mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein.
  • Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden.

Rote grillen am offenen Feuer

Größter Beliebtheit erfreuen sich auch in Mössingen die zertifizierten Premiumwege. Denn sie bieten nicht nur tolle Natur und eine hohe Erlebnisqualität, sondern sind aufgrund ihrer perfekten Markierung auch für Wanderanfänger bestens geeignet: Hier kann man sich auch ohne Karte und "GPS" problemlos orientieren.
 
In Mössingen gibt es gleich ausgezeichnete Premiumwanderwege – zwei für Wanderer und zwei für Spaziergänger, die es lieber etwas gemütlicher angehen lassen möchten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wegweiser des Dreifürstensteigs ( (c) Armin Dieter)