Die Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen und die Gewerbetreibenden der Stadt haben das gleiche Ziel: Eine möglichst hohe Kaufkraft- und Leistungsbindung in Mössingen erreichen bzw. halten und ausbauen. Eine hohe lokale Wertschöpfung, Investitionen vor Ort und Kundenzufriedenheit sollen die Stadt auszeichnen. Um diese Ziele zu erreichen, führen die Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft verschiedene Maßnahmen und Aktionen durch, wie z.B. Werbemaßnahmen, Messen, Einkaufsevents und Fortbildungsangeboten für die Unternehmerschaft. Wichtigster Partner der Stadt ist dabei der HGV Mössingen.
Gemeinsame Aktionen von Stadt & Gewerbe
Nächster Messetermin: 2025
Weitere Informationen
Unter dem Motto „Vor Ort. Find ich gut.“ gab die Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen 2022 in Zusammenarbeit mit dem Mössinger HGV und der Standortagentur Neckar-Alb den überarbeiteten Infoflyer über Einkaufsmöglichkeiten am Ort heraus und lies ihn über das Amtsblatt an alle Haushalte verteilen.
Parallel dazu zeigen Informationstafeln im Parkhaus Stadtmitte und im Gesundheitszentrum die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in der direkten Umgebung auf.
Als weiteres Highlight wurden auf dem Mössinger Wochenmarkt kostenlos Taschen mit dem Aufdruck „Vor Ort. Find ich gut.“ und dem Flyer verteilt.
Online-Version des Flyers
Parallel dazu zeigen Informationstafeln im Parkhaus Stadtmitte und im Gesundheitszentrum die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in der direkten Umgebung auf.
Als weiteres Highlight wurden auf dem Mössinger Wochenmarkt kostenlos Taschen mit dem Aufdruck „Vor Ort. Find ich gut.“ und dem Flyer verteilt.
Online-Version des Flyers
Das Azubi-Speed-Dating wurde im Februar 2018 erstmals in Mössingen veranstaltet. Es war eine Veranstaltung der Stadt Mössingen in Kooperation mit dem Handels- und Gewerbeverein Mössingen (HGV) und fand in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums statt. Weitere "Speed Datings" dieser Art fand fanden im Oktober 2019 in Mössingen und im Herbst 2021 in Dusslingen statt. Sie wurden als Gemeinschaftsveranstaltung zusammen mit den Gemeinden Bodelshausen, Dusslingen, Gomaringen, Nehren und Ofterdingen als "Azubi Speed Dating Steinlachtal" umgesetzt.
Das nächste Azubi-Speed-Dating wird am 15.06.2023 stattfinden.
Seit Sommer 2017 haben die Stadtverwaltung und einige Mössinger Gewerbetreibende diese gemeinsame wiederverwertbare Einkaufstasche entwickelt. Die Taschen sind einheitlich gestaltet und erzeugen Aufmerksamkeit mit pfiffigen schwäbischen Sprüchen. Sie ist erhältlich bei:

- Stadtverwaltung Mössingen (im Rathaus, im Bürgerbüro oder direkt hier im Onlineshop)
- Stadtwerke Mössingen (Dasch-Spruch: "Dasch deggd paurdrin")
- Stadtbücherei Mössingen (Dasch-Spruch: „Dasch mökret se älle“)
- Bad Sebastiansweiler (Dasch-Spruch: "Dasch delledse diwiederher")
- Esro Jersy Stoffvertrieb (Dasch-Spruch: "Dasch dimmdr schdoff")
- Modeeck Steinhilber (Dasch-Spruch: "Dasch auschwieder schiggaus")
- Muschler Mode (Dasch-Spruch: "Dasch dehdfrau drauf")
- Speidel Dessous (Dasch-Spruch: "Dasch lübfsch gernnai")
- Eroglu Präzisionswerkzeuge (Dasch-Spruch: "Dasch delledse präzisionher")
- Hofmarkt Jungviehweide (Dasch-Spruch: "Dasch meggdsam beschda")
- Media 66 Werbeagentur (Dasch-Spruch: "Dasch dimmdoi fachälles")
- Koller Zweiradservice (Dasch-Spruch: "Dasch dimmdoi fachälles")
- Vera Floristik (Dasch-Spruch: "Dasch dimmdoi fachälles")
- Spezcom Teelädle (Dasch-Spruch: "Dasch dimmdoi fachälles")
- Sport Schaal (Dasch-Spruch: "Dasch dimmdoi fachälles")
- REWE Mössingen (Dasch-Spruch: "Dasch älles frisch")
Einige Gastronomen und Institutionen stellen ihre Toiletten allen Besuchern von Mössingen kostenlos zur Verfügung, unabhängig davon ob Sie in dem Lokal etwas verzehren oder nicht. Achten Sie auf das "Nette Toilette" Logo. Zu den jeweiligen Öffnungszeiten können Sie hier die Toiletten kostenlos und unverbindlich nutzen.
Die aktuell an der Aktion teilnehmenden Institutionen finden Sie hier.

Die aktuell an der Aktion teilnehmenden Institutionen finden Sie hier.
Kinder brauchen Ansprechpartner:
- wenn sie ihre Eltern aus den Augen verloren haben
- wenn sie ein Pflaster benötigen
- wenn sie sich verlaufen haben
- wenn sie zuhause anrufen müssen
- wenn sie eine Toilette suchen
- wenn sie ihre Busfahrkarte verloren haben
- wenn ihr Fahrrad verschwunden ist
- wenn ein Glas Wasser helfen kann
- wenn kleine Probleme sie völlig überfordern
Denn aus "Kleinigkeiten" können schnell große Katastrophen werden!
Viele Händler und Institutionen stehen hinter dieser Idee und beteiligen sich. Informieren Sie Ihre Kinder über diesen Aufkleber.
Eine Initiative vom Gesamtelternbeirat Schulen, Kindergärten und MuT e.V., der Stadt Mössingen und dem HGV Mössingen.
Sie wissen nicht, was Sie Ihren Lieben schenken sollen? Sie benötigen noch schnell ein Last-Minute-Geschenk? Kein Problem, in über 60 Fachgeschäften in Mössingen erhalten Sie unsere schön gestalteten Gutscheine im Wert von 15,- bis 100,- Euro. Einzulösen sind diese Gutscheine ebenfalls in einem dieser Mössinger Geschäfte.
Welches Geschäft die Gutscheine annimmt und verkauft, sehen Sie an den Aufklebern an der Tür. Seit Dezember 2020 kann man den Gutschein auch ganz einfach online bestellen.

Welches Geschäft die Gutscheine annimmt und verkauft, sehen Sie an den Aufklebern an der Tür. Seit Dezember 2020 kann man den Gutschein auch ganz einfach online bestellen.
Der Handels- und Gewerbeverein (HGV)
Der HGV Mössingen ist ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden aller Branchen in und um Mössingen. Der Verein und die Stadt Mössingen verbindet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohl der Gesamtstadt Mössingen. Die städtische Wirtschaftsförderung und der HGV Mössingen haben gemeinsame Zielsetzungen und sind deshalb in ständigem Austausch und arbeiten gemeinsam.Werden Sie Mitglied im HGV!
Webseite HGV