Treffpunkt für Rosen- und Kunstfreunde
Jedes Jahr am vorletzten Juni-Sonntag findet der Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie statt. Dann verwandeln mehr als hundert Stände die Breitestraße in ein farbenfrohes Potpourri aus Rosen, Begleitpflanzen und Kunst.
Nächster Termin:
Der nächste Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie ist am Sonntag, 18. Juni 2023 geplant. Die Bewerbungsfrist abgelaufen. Eine kurzfristige Teilnahme ohne schriftliche Zulassung ist nicht möglich.
Rückblick:
Der letzte Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie fand am Sonntag, 19. Juni 2022 von 11-18 Uhr statt. Unter den schattigen Platanen der Breitestraße und auf den großzügigen Rasenflächen vor der Gottlieb-Rühle-Schule ließ es sich trotz brütender Hitze gut aushalten. Mehrere tausend Besucher*innen waren auf dem Markt unterwegs und spazierten auch in die Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag des Handels- und Gewerbevereins.
Etwa 130 Stände stellten dieses Jahr beim Rosenmarkt & Kunstgalerie ihr hochwertiges Angebot aus. Das Sortiment reichte von historischen und modernen Rosen über Begleitpflanzen bis zur Gartendeko. Beim Thema Kunst war eine bunte Mischung geboten, die Bilder, Fotografien, Schmuck, ausgefallene Bekleidung, dekorative Keramik, Skulpturen und vieles mehr umfasste. Der ständige Wechsel von künstlerischen Ständen zu Rosen und anderen Pflanzen machte das Flanieren über den Markt zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für Groß und Klein. Da machte es nichts aus, dass das Kulturteam die Standzahl bewusst reduziert hatte, um das Marktgelände nach den Corona-Erfahrungen luftiger zu gestalten. Im Gegenteil, diese Veränderung kam allseits gut an. Wer bei seinem Bummel durch den Markt Hunger oder Durst verspürte, konnte aus dem großen Bewirtungsangebot der örtlichen Vereine auswählen.
Interessante kunsthandwerkliche Vorführungen an mehreren Ständen und Spielangebote für Kinder rundeten den Markt ab.
"Rundum zufrieden", lautet das Fazit des städtischen Organisationsteams und der Standbetreiber. Einige Stände nehmen seit Jahren eine Fahrt von mehreren hundert Kilometern auf sich, um beim Mössinger Markt dabei zu sein. Die weiteste Anreise mit rund 750 km haben zwei Rosenanbieter aus der Hamburger Gegend, deren Rosensorten - teils auch eigene Züchtungen - immer besonders viel Nachfrage finden.
"Die Atmosphäre hier ist einfach wunderschön und der Markt so hervorragend organisiert, dass wir gerne immer wieder kommen", war mehrfach zu hören. Dazu gehört auch, dass die Solidarität zwischen den Ständen gut funktioniert. Das zeigte sich am Sonntag an einem Beispiel besonders deutlich: Nachdem an einem Stand die Kasse gestohlen worden war, initiierte der Nachbarstand spontan eine Sammelaktion bei allen anderen Ausstellern. Dabei kam so viel Geld zusammen, dass der Verlust ungefähr ausgeglichen werden konnte. Eine Geste, die die Bestohlenen nahezu fassungslos und mehr als dankbar machte. "So viel Hilfe - das ist eben Mössingen!"
Dank an die Anlieger:
Ein herzliches Dankeschön sagen die Stadtverwaltung und die Aussteller den Anliegern des Marktgeländes, die wegen dieser großen Veranstaltung einige Einschränkungen hinnehmen müssen. Für die Beachtung der Maßnahmen und das Verständnis dafür vielen herzlichen Dank!
Fotografische Eindrücke vom Rosenmarkt & Kunstgalerie 2022 finden Sie auf dieser Seite rechts in der Bildergalerie.
Der Markt
Im Erdgeschoss der Gottlieb-Rühle-Schule befindet sich das Marktbüro mit "Pflanzen- und Kunstgarderobe". Hier bekommt man Auskünfte zum Markt und kann außerdem seine Einkäufe zur kostenlosen Aufbewahrung abgeben. Wer also bereits zu Beginn seines Marktbesuches ein Schnäppchen macht, kann seinen Einkauf hier abgeben und entspannt seinen Rundgang fortsetzen.
Für eine kleine Erfrischung oder Stärkung zwischendurch findet sich an den Ständen der Mössinger Vereine ein breites Bewirtungsangebot, das auch allerlei Leckeres aus und mit Rosen umfasst.
Der Publikumsandrang beim Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie ist erfahrungsgemäß groß. Deshalb muss mit Stockungen bei der An- und Abfahrt gerechnet werden. Die Besucher*innen werden gebeten, soweit möglich öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Mössinger Bahnhof ist nur fünf Gehminuten vom Marktgelände entfernt.
Für Besucher, die mit dem Auto kommen, stehen Parkplätze insbesondere beim Rathaus, im Schulzentrum und bei der Steinlachhalle zur Verfügung. Für behinderte Besucher sind in der Goethestraße gesonderte Parkplätze ausgeschildert.
Toiletten stehen auf dem Marktgelände in modernen WC-Containern in der Goethestraße und in der Busbucht am Jakob-Stotz-Platz zur Verfügung. Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Feuerwehrhaus, das ebenfalls innerhalb des Marktgeländes liegt.
Eine Wickelmöglichkeit ist im Marktbüro (im Erdgeschoss der Gottlieb-Rühle-Schule) eingerichtet.
Anfahrts- und Parkplatz-Plan
Die nächsten Termine
Breitestraße und weitere Straßen in der Innenstadt