Existenzgründung

Starten Sie durch in Mössingen

Sie haben eine Geschäftsidee und möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen? Oder sind Sie bereits dabei, Ihr Unternehmen aufzubauen und benötigen Unterstützung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Piktogramme zur Visualisierung eines Existenzgründungsprozesses

Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem breiten Netzwerk möchten wir Ihnen dabei helfen, dass Ihre Gründung ein voller Erfolg wird und Sie die notwendige Hilfe und Unterstützung erhalten, um Ihre Visionen zu verwirklichen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen begleitet und unterstützt Sie gerne auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit.


Einladung zum AFTER-WORK CONNECT für Gründer:innen und junge Unternehmen in Mössingen

Das Poster zum AFTER-WORK Connect Event zeigt Silhouetten von Menschen die sich angeregt unterhalten vor einem bunten und fröhlichen Hintergrund

Sie haben in den letzten Jahren ein Unternehmen in Mössingen gegründet oder sind gerade dabei, durchzustarten? Sie suchen Kontakte und Austausch mit anderen Mössinger Unternehmen?

Dann laden wir Sie herzlich ein, sich beim AFTER-WORK-Format in lockerer Atmosphäre bei dem einen oder anderen Kaltgetränk besser kennenzulernen! Auch etablierte Unternehmen sind natürlich herzlich willkommen, um neue Impulse zu erhalten und mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, aber hilfreich für unsere Planung. Melden Sie sich bei Interesse bitte hier an: https://t1p.de/AFTER-WORK

  • Wann:     Termine 2025 werden in Kürze hier bekanntgegeben
  • Wo:          Erdgeschoss der PAUSA Tonnenhalle (Vortragsraum)

Interessiert?

Hier gibt es kurze Einblicke



Nützliche Links als Wegweiser:

Wir haben hier ein buntes Informationspaket für Sie zusammengestellt, um Ihnen den Start zu erleichtern:

  • Unternehmenswerkstatt
    Digitale Plattform von IHK's für Existenzgründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge.
  • Selbständig im Handwerk
    Portal der baden-württembergischen Handwerkskammern mit Infos zu Neugründung, Betriebsübernahme oder Gründung im Nebenerwerb
  • Gründerplattform
    Der Baukasten für das eigene Business, von der Ideenfindung, über die Entwicklung eines Geschäftsmodells, der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung bis zur Gründung
  • Existenzgründungsportal des BMWK
    Infos rund um das Thema der beruflichen Selbständigkeit: Businessplan erstellen, Fördermittel beantragen, Gründungsberatung finden, etc.
  • Expertenforum für Existenzgründung
    Im BMWK-Infopool beantworten Expert:innen relevante Fragen rund um die berufliche Selbständigkeit
  • Nexxt-change Unternehmensbörse
    Die Unternehmensnachfolge-Börse bringt Inhaberinnen und Inhaber von Unternehmen mit Existengründerinnen und -gründern zusammen

So geht gründen!

Die Industrie- und Handelskammer bietet für jede Gründungsphase die passende Veranstaltung und Beratung an. Damit Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit durchstarten können.

Die Gründungsberatung der IHK im Überblick

  • Warm-up-Existenzgründungsberatung

In den kostenlosen zielgruppenspezifischen Warm-up-Beratungen informieren die Gründungsberater der IHK Reutlingen Gründungsinteressierte in 20 Minuten über erste Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.

Die Gespräche liefern Antworten auf Fragen zur Geschäftsidee und einen Überblick nützlicher Schulungs- und Beratungsangebote für den Start in die Selbstständigkeit. Mit den Beratungszeiten am Nachmittag soll dabei gezielt Berufstätigen die Gelegenheit gegeben werden, einen passenden Termin zu finden.

Der nächste Termin in Mössingen: Donnerstag, 24.06.2025

Buchen Sie hier Ihren Termin: Warm-up Beratung

Die Warm-up-Existenzgründungsberatungen werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Weitere Beratungsthemen und Networking Gelegenheiten

Die jeweils aktuellen Termine, Seminar und Beratungstermine finden Sie direkt auf den Seiten der IHK.


Von der Idee zum eigenen Betrieb

Raus aus der Komfortzone – rein ins kalte Wasser. Mehr Freiheit auf der einen Seite, mehr Arbeit und größerer Verantwortung auf der anderen Seite.

Die Handwerkskammer berät Existenzgründer kostenlos und ist Ansprechpartner für Stellungnahmen und Gutachten bei Finanzierung und Förderungen. Weitere Infos und Ansprechpartner sind auf der Homepage der Handwerkskammer.


Ignitions

Die Gründungsmesse Neckar-Alb

Banner der Ignitions, der Gründungsmesse Neckar-Alb mit Veranstaltungsinformationen und weißer Rakete

IGNITIONS Gründungsmesse 2025: Die Bühne für Innovation und Unternehmergeist in der Region Neckar-Alb.

Am 27. und 28. März 2025 wird der ehemalige „Breuninger“ in der Reutlinger Innenstadt zum Treffpunkt für Visionen und spannende Gründungsgeschichten. Die IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb lädt Gründerinnen, Gründern und Start-ups ein, ihre Ideen und Projekte mitten im Herzen der Region Neckar-Alb zu präsentieren – kostenfrei und mit großem Potenzial für neue Kontakte und Inspirationen.

Donnerstag, 27. März 2025 (14-19 Uhr):

Spannende Vorträge, wertvolle Informationen und persönliche Beratung zu allen Themen rund um die Gründung und Selbständigkeit. Im Fokus steht unter anderem das Thema Betriebsübernahme als Gründungsoption, das interessante Alternativen zur klassischen Neugründung bietet

Freitag 28. März 2025 (11-18 Uhr):
Der große Ausstellungstag! Präsentieren Sie Ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vor einem breiten Publikum – direkt in der Reutlinger Breuninger-Immobilie (Wilhelmstraße 75–83), einem zentralen und gut erreichbaren Standort

Die Wirtschaftsförderung Mössingen ist als Mitveranstalter aktiv dabei und unterstützt das Event tatkräftig, um Gründerinnen, Gründern und Start-ups den Weg zu ebnen und optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

Jetzt anmelden! www.ignitions-neckaralb.de

Für Fragen und Informationen steht die Wirtschaftsförderin natürlich gerne zur Verfügung. Kontakt: Daniela Löbbe (Telefon: 07473 370-123 | E-Mail: wirtschaftsfoerderung(at)moessingen.de)

Nutzen Sie diese einzigartige Plattform und bringen Sie Ihre Ideen auf die Straße – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!