In der Stadt Mössingen gibt es über 1.000 meldepflichtige Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe. Neben einigen größeren mittelständischen Betrieben, von denen im produzierenden Bereich die Firmen Rössle & Wanner GmbH und Siebfabrik Arthur Maurer GmbH & Co. KG die meisten Mitarbeiter haben, sowie im Dienstleistungsbereich von der Körperbehindertenförderung Neckar-Alb, der Stadt Mössingen, der Klinik Bad Sebastiansweiler und den beiden Geldinstituten, ist die Wirtschaftsstruktur Mössingens vor allem durch eine Vielzahl von mittleren und kleinen Produktions-, Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben geprägt.
Die historisch bedingte Stellung des Handwerks ist bis heute stark, was durch über 280 Handwerksbetriebe unterstrichen wird.
In ihrer Einzelhandelsbedeutung wird die Stadt durch die ihr von der Landesplanung zugewiesene Funktion als Unterzentrum innerhalb des Verdichtungsraums Stuttgart geprägt. Dabei kommt Mössingen eine Brückenfunktion zwischen den nahen Wirtschaftsräumen der Oberzentren Reutlingen / Tübingen und Mittelzentren Hechingen / Balingen bzw. Rottenburg zu. Die Kaufkraft der Bevölkerung und die Bindung dieser am Ort haben sich sehr positiv entwickelt.
Die historisch bedingte Stellung des Handwerks ist bis heute stark, was durch über 280 Handwerksbetriebe unterstrichen wird.
In ihrer Einzelhandelsbedeutung wird die Stadt durch die ihr von der Landesplanung zugewiesene Funktion als Unterzentrum innerhalb des Verdichtungsraums Stuttgart geprägt. Dabei kommt Mössingen eine Brückenfunktion zwischen den nahen Wirtschaftsräumen der Oberzentren Reutlingen / Tübingen und Mittelzentren Hechingen / Balingen bzw. Rottenburg zu. Die Kaufkraft der Bevölkerung und die Bindung dieser am Ort haben sich sehr positiv entwickelt.
Beschäftigungssituation und Wirtschaftsstruktur
Jahr | 2007 | 2012 | 2016 | 2020 |
---|---|---|---|---|
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Wohnort | 6.915 | 7.339 | 7.913 | |
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort | 4.173 | 4.589 | 5.337 | 5.553 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Jahr | 2007 | 2012 | 2016 | 2020 |
---|---|---|---|---|
Berufseinpendler | 2.289 | 2.707 | 3.295 | |
Berufsauspendler | 5.034 | 5.462 | 5.880 | |
Auspendlerüberschuss | 2.745 | 2.755 | 2.585 |
Quelle: Statistisches Landesamt
Kaufkraftkennziffer | 100,6 |
Kaufkraft in Mio. Euro | noch nicht bekannt |
Einzelhandelsumsatz | noch nicht bekannt |
Zentralitätskennziffer | 107,5 |
Quelle: IHK, 2021
2006 | 2014 | 2018 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Betriebe bzw. rechtliche Einheiten aus dem Unternehmensregister |
841 | 844 | 822 | N.N. |
Quelle: Statistisches Landesamt