Bereits im Mittelalter wegen seines schwefelhaltigen Mineralwassers bekannt, wurde Bad Sebastiansweiler 1933 auch die staatliche Anerkennung als „Heilbad“ zuteil.
Das Schwefelwasser entsteht im Schiefergestein am Rand der Schwäbischen Alb und ist durch seinen außergewöhnlichen Schwefelgehalt von besonders hoher Qualität.
Die Erschließung und der Ausbau der Schwefelquellen ist dem Tübinger Medizinprofessor Dr. Hermann Autenrieth zu verdanken, der 1829 das Areal erwarb. Mit ihm wurde Sebastiansweiler als Ort der Genesung und Erholung bekannt. Eine Tradition, welche die heutige Klinik insbesondere mit seinem Medizinischen Trainings- und Vitalcenter (MeTraVit) fortsetzt.

Das MeTraVit bietet ein für die Region einzigartiges, breit gefächertes Programm medizinischer Gesundheitsleistungen in modernen Räumen:
Das heilende Wasser von Bad Sebastiansweiler entspringt aus drei Quellen unterschiedlicher Stärke. Es enthält bis zu 1,980 g gelöster Mineralien und bis zu 116 mg Sulfidschwefel pro Liter. Damit ist es Mineralwasser und bemerkenswert starkes Schwefelwasser in Einem.
Das helle, freundliche Schwefelbad mit seinen Wannenbädern und der dazugehörigen Kneippanlage verbindet moderne Ansprüche mit der altbewährten Badetradition von Bad Sebastiansweiler.

Ein einladendes Ambiente und alle Möglichkeiten zum Wohlfühlen bietet die Saunalandschaft des MeTraVit mit

Um Verspannungen der Muskulatur zu lösen und die Durchblutung des Gewebes zu fördern werden außerdem eine Vielzahl von Massagen angeboten, z.B.
Bad Sebastiansweiler
MiTraVit Bad Sebastiansweiler
Das Schwefelwasser entsteht im Schiefergestein am Rand der Schwäbischen Alb und ist durch seinen außergewöhnlichen Schwefelgehalt von besonders hoher Qualität.
Die Erschließung und der Ausbau der Schwefelquellen ist dem Tübinger Medizinprofessor Dr. Hermann Autenrieth zu verdanken, der 1829 das Areal erwarb. Mit ihm wurde Sebastiansweiler als Ort der Genesung und Erholung bekannt. Eine Tradition, welche die heutige Klinik insbesondere mit seinem Medizinischen Trainings- und Vitalcenter (MeTraVit) fortsetzt.
Das MeTraVit bietet ein für die Region einzigartiges, breit gefächertes Programm medizinischer Gesundheitsleistungen in modernen Räumen:
- Medizinisches Geräte-Training an aktiven Reha-Systemen
- Individuelle Trainingspläne mit computergesteuerter Analyse
- Persönliche Betreuung durch Sport- und Physiotherapeuten
- Modernes Bewegungsbad für Prävention und Reha-Sport
Schwefelbad und Kneippanlage
Das heilende Wasser von Bad Sebastiansweiler entspringt aus drei Quellen unterschiedlicher Stärke. Es enthält bis zu 1,980 g gelöster Mineralien und bis zu 116 mg Sulfidschwefel pro Liter. Damit ist es Mineralwasser und bemerkenswert starkes Schwefelwasser in Einem.Das helle, freundliche Schwefelbad mit seinen Wannenbädern und der dazugehörigen Kneippanlage verbindet moderne Ansprüche mit der altbewährten Badetradition von Bad Sebastiansweiler.
Saunalandschaft und Massagen
Ein einladendes Ambiente und alle Möglichkeiten zum Wohlfühlen bietet die Saunalandschaft des MeTraVit mit
- Sanarium
- Dampfbad
- Finnischer Blockhaussauna im Außenbereich
- Entspannungs- und Massagebecken
- Ruhebereichen.
Um Verspannungen der Muskulatur zu lösen und die Durchblutung des Gewebes zu fördern werden außerdem eine Vielzahl von Massagen angeboten, z.B.
- Aromassagen mit hochwertigen Ölen
- Kräuterstempelmassagen
- Hot-Stone-Massagen.
Bad Sebastiansweiler
MiTraVit Bad Sebastiansweiler