Wir arbeiten am wichtigsten Standortfaktor der Zukunft!
Der Internet-Breitbandausbau in Mössingen ist für uns von oberster Priorität. Sowohl für das Gewerbe als auch für die privaten Haushalte ist eine schnelle und stabile Internetversorgung heute bereits von großer Bedeutung. Dies wird in Zukunft weiter zunehmen.
Unser Ziel dabei ist klar: Der Ausbau mit Glasfaserleitungen bis in jedes Gebäude ("Fibre to the home", FTTH). Das ist die bestmögliche Technik mit schnellstmöglichen Datenraten. Die Stadt Mössingen ist deshalb stetig mit Netzbetreibern und den Fördermittelgebern bei Land und Bund in Kontakt, um auf verschiedenen Wegen weiteren Netzausbau für Mössingen zu erreichen.
Bei den laufenden und abgeschlossenen Ausbauvorhaben verschiedener Netzbetreiber handelt es sich teils um eigene Initiativen der Telekommunikationsanbieter (eigenwirtschaftlicher Ausbau) und teils um einen geförderten Ausbau mit Unterstützung von öffentlichen Mitteln.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einen Überblick über die laufenden und in den letzten Jahren abgeschlossenen Projekte:
- Die Vorvermarktung bis Anfang 2022 war erfolgreich. Über 33 % aller Haushalte im Ausbaugebiet beteiligen sich, damit ist die nötige Schwelle für den Start des Projekts erreicht.
- Die Ausbauplanung erfolgt durch das Unternehmen in Abstimmung mit der Stadt. Alle beteiligten Haushalte werden von der Deutschen Glasfaser direkt informiert.
- Baubeginn Hauptleitungen: abgeschlossen
- Bau der Hausanschlüsse: Mitte 2023 - Mitte 2024 in mehreren Bauabschnitten
- Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite der Deutschen Glasfaser.
- Download: Anschreiben OB Bulander an die Bürger (November 2021)
- Download: Anlage "Wichtige Fragen und Antworten" (November 2021)
Projektfortschritt:
- Am 21. Juni 2021 beschloss der Gemeinderat, den Bau und Betrieb des Netzes an die Firma Netcom BW zu vergeben.
- Im November 2021 unterzeichneten die Stadt Mössingen und die Netcom BW die Verträge.
- Im März 2022 erfolgte der Baubeginn.
Die Stadt Mössingen investiert hierfür rund eine Million Euro, wobei etwa 90 Prozent der Summe aus den Finanzmitteln des Bundesförderprogramms Breitband des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Fördertöpfen des Landes Baden-Württemberg stammen. Wir bedanken uns für die Unterstützung.
Externer Link zu Vodafone