Immer was los!

Größere und kleinere Veranstaltungen der Stadt, der örtlichen Vereine und sonstigen Veranstalter sind das ganze Jahr geboten. Im Veranstaltungskalender sind alle Mössinger Veranstaltungen übersichtlich aufgeführt.

Sie wollen bereits vorab über die städtischen Veranstaltungen informiert sein? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an, der etwa vier bis fünf Mal im Jahr erscheint:  Newsletter Kultur & Museen  

Das Mössinger Veranstaltungsleben hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten: Kunst-Ausstellungen verschiedenster Art, preisgekröntes Kino im nostalgischen Ambiente der 1950-er Jahre oder im Sommer als Open-Air-Kino, außerdem Konzerte, klassische und außergewöhnliche Theater-Inszenierungen beim "Mössinger Kulturherbst"  oder schwäbisches Mundarttheater. Wer sich für die Lokalgeschichte interessiert, ist in den Mössinger Museen richtig. Die denkmalgeschützten Stoffmuster-Sammlungen der früheren Textildruckerei PAUSA werden in Wechselausstellungen präsentiert. Literaturinteressierte finden in der Stadtbücherei ein vielfältiges Medien-Angebot und Veranstaltungen für Klein und Groß.

Ein Höhepunkt ist der Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie. Weit über Mössingen hinaus bekannt, zieht dieser Markt jedes Jahr im Juni rund 25.000 Menschen in die Stadt. Ein weiterer beliebter Markt ist der Mössinger Weihnachtsmarkt vor dem 2. Advent.

Herausragende Vereinsveranstaltungen sind das "Apfelfest" (Anfang Oktober), alle zwei Jahre im Frühjahr das große Fasnetswochenende und im September das gemeinsame Stadtfest.

Auf sportlichem Gebiet führen die örtlichen Vereine jede Menge Wettkämpfe und Turniere in verschiedensten Sportarten durch. Besonderes Interesse findet der jährliche "Stadtlauf" im Frühjahr, der deutlich über Mössingen hinaus die Teilnehmer und Zuschauer anzieht.

Weitere Informationen

Lichtspiele Mössingen

Das Mössinger Kino "Lichtspiele" bietet in der Regel am Wochenende, in der Wochenmitte sowie an Feiertagen ein wechselndes Filmprogramm im nostalgischem Kinoambiente der 1950er Jahre. Mit seinen Programmreihen "Kino am Freitag" und "Kino & Kirche", in denen sowohl herausragende aktuelle Filme, wie auch bedeutende Klassiker des Genres gezeigt werden, hat es schon wiederholt bundesweit Auszeichnungen erhalten.

Lichtspiele Mössingen

Open-Air-Kino

Immer im August wird von der Stadtverwaltung im Mössinger Freibad das dreitägige Open-Air-Kino veranstaltet. Das idyllische Freibadgelände verwandelt sich dann mit großer Leinwand und 500 Sitzplätzen in ein Kino unterm Sternenhimmel, das zu einem besonderen Filmerlebnis oder zu einer kleinen Auszeit vom Alltag einlädt.


Konzerte unterschiedlichster Art werden von verschiedenen Veranstaltern angeboten. Gleich Anfang Januar bildet das von der Stadt organisierte Neujahrskonzert mit einem großen Sinfonieorchester einen unterhaltsamen und sehr beliebten Jahresauftakt. Ein vielfältiges Konzertprogramm wird außerdem von der Jugendmusikschule Steinlach e. V. und den Kirchengemeinden angeboten. Abgerundet wird das musikalische Veranstaltungsprogramm durch Konzerte in der Reha-Klinik Bad Sebastiansweiler sowie durch hörenswerte Konzerte der örtlichen musiktreibenden Vereine, die zu Chor- und zu Instrumentalkonzerten einladen.

Die Termine im Veranstaltungskalender
Theateraufführungen haben in Mössingen von Mitte September bis Anfang Oktober ihren Schwerpunkt: Dann lädt die Stadt gemeinsam mit dem Theater Lindenhof zum "Mössinger Kulturherbst" in die Pausa-Bogenhalle ein. Außerdem führen Laientheatergruppen - vor allem im Winterhalbjahr - Theaterstücke auf. Veranstalter sind meist die "Theatergruppe Schwobastroich" sowie diverse Schultheatergruppen.

Mössinger Kulturherbst

Der "Mössinger Kulturherbst", den die Stadt zusammen mit dem Theater Lindenhof durchführt, bietet entweder ein exklusives Schauspielprojekt oder ein buntes und vielseitiges Programm, das vom Kindertheater über Kleinkunst und Konzerte bis zum klassischen Schauspiel reicht.

Mössinger Kulturherbst

Informationen zu weiteren Veranstaltern

Zum Programm der "Theatergruppe Schwobastroich" gehören insbesondere Komödien und Sketche in schwäbischer Mundart.
Die Theatergruppen der Schulen inszenieren meist klassische und zeitgenössische Stücke. Die jeweiligen Aufführungstermine werden in der Regel kurzfristig festgelegt, können aber wie diejenigen der Konzerte und übrigen Veranstaltungen rechtzeitig der örtlichen Tagespresse, dem wöchentlich erscheinenden Amtsblatt sowie dem Veranstaltungskalender auf dieser Homepage entnommen werden.

Theatergruppe Schwobastroich

Theateraufführungen im Umland

Das in Burladingen-Melchingen beheimatete Theater Lindenhof (nur wenige Kilometer südöstlich des Mössinger Stadtteils Talheim, jedoch bereits "oben" auf der Schwäbischen Alb) ist in der gesamten Region bekannt und beliebt. Gefördert vom Land, mehreren Landkreisen und Städten, bietet das Regionaltheater neben klassischen und zeitgenössischen Inszenierungen auch Stücke in schwäbischer Mundart. Außerdem stehen regelmäßig Kleinkunst, Kabarett und Kindertheater auf dem Programm.

Theater Lindenhof

Ein breites Theaterangebot findet sich darüber hinaus in Tübingen mit dem Landestheater Württemberg-Hohenzollem (LTT) und in Reutlingen mit dem Theater "Tonne".

Landestheater Tübingen

Theater "Tonne"

Aus dem Veranstaltungskalender

Do., 24.11.22
-
So., 30.07.23
Mi. und So. 14:00 - 18:00 Uhr
Das Stadtmuseum Mössingen befasst sich in einer gemeinsamen Ausstellung mit fünf weiteren Textilmuseen der Region mit der Frage, welchen Wert das Textile hat.
Veranstalter: Stadt Mössingen - Kultur
Arbeitskreis Textil im Museumsverband Baden-Württemberg.
Fr., 27.01.23
-
So., 17.12.23
mittwochs 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
sonntags 14:00 bis 18:00 Uhr
Mi., 31.05.23
15:30 - 17:00 Uhr
So., 04.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 04.06.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 04.06.23
14:00 Uhr
Stadtführung mit Joachim Funk

Treffpunkt: Bahnhof, Gleis 1
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Veranstalter: Stadt Mössingen
So., 11.06.23
10:00 - 16:00 Uhr
Infos zur RadSchnitzeljagd und kostenloser RadCheck
Veranstaltungsort: Marktplatz - Stadtmitte
Veranstalter: Stadt Mössingen
Mi., 14.06.23
08:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: In der Falltorstraße
Veranstalter: Stadt Mössingen
Do., 15.06.23
19:30 - 21:00 Uhr
"Der Donnerstagsmordclub" von Richard Osman
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Mössingen
im Lesecafé
Fr., 16.06.23
15:00 - 16:00 Uhr
Vorlesespaß in der Bücherei.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei
So., 18.06.23
11:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jakob-Stotz-Platz
Breitestraße und weitere Straßen in der Innenstadt
Sa., 24.06.23
15:00 Uhr
Anmeldung unter Telefon: 07473/272012 oder museum@moessingen.de
Veranstalter: Stadt Mössingen
So., 25.06.23
14:00 Uhr
mit Birgit Walliser-Nuber
Veranstalter: Stadt Mössingen - Kultur
Arbeitskreises Textil im Museumsverband Baden-Württemberg.
Mi., 28.06.23
18:00 Uhr
Die Autorin liest aus ihrem Jugendroman zum Mössinger Generalstreik im Rahmen von „Buch im Café“
Veranstaltungsort: Kulturscheune Mössingen
Veranstalter: Stadt Mössingen
Fr., 30.06.23
15:00 - 16:00 Uhr
Vorlesespaß in der Bücherei.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei
So., 02.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 02.07.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 02.07.23
14:00 Uhr
Stadtführung mit Dr. Franziska Blum

Treffpunkt: Peter- und Pauls-Kirche
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Veranstalter: Stadt Mössingen
Sa., 08.07.23
10:00 - 21:30 Uhr
die Stadtbücherei feiert am 08. Juli Sommerfest!
Feiern Sie mit!
Veranstaltungsort: Stadtbücherei
In der Stadtbücherei und auf dem Löwensteinplatz
Sa., 08.07.23
18:00 Uhr
Stationen-Theater des Theaters K3 Winterlingen

Begleitprogramm zur Ausstellung "Garne, Stoffe, Waren - Vom Wert des Textilen"

Vorverkauf unter Telefonnummer 07473/272012 oder museum@moessingen.de
Veranstaltungsort: Pausa-Quartier
Veranstalter: Stadt Mössingen - Kultur
Arbeitskreises Textil im Museumsverband Baden-Württemberg.
So., 09.07.23
14:30 Uhr
Stationen-Theater des Theaters K3 Winterlingen

Begleitprogramm zur Ausstellung "Garne, Stoffe, Waren - Vom Wert des Textilen"

Vorverkauf unter Telefonnummer 07473/272012 oder museum@moessingen.de
Veranstaltungsort: Pausa-Quartier
Veranstalter: Stadt Mössingen - Kultur
Arbeitskreises Textil im Museumsverband Baden-Württemberg.
Mi., 12.07.23
16:30 Uhr
mit Birgit Walliser-Nuber
Veranstalter: Stadt Mössingen - Kultur
Arbeitskreises Textil im Museumsverband Baden-Württemberg.
Sa., 15.07.23
-
So., 16.07.23
Samstag ab 17:00 Uhr
Sonntag ab 11:00 Uhr
Live-Musik und Unterhaltung für die ganze Familie.

Die Stadt Mössingen, in Kooperation mit der Hofgut Domäne, präsentiert zur Eröffnung des Domäne Live Sommers "James Torto" und seine musikalischen Freunde
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Veranstalter: Stadt Mössingen
Hofgut Domäne
Sa., 15.07.23
15:00 - 17:00 Uhr
Für alle Neubürgerinnen und Neubürger ein Willkommenstreff. Gelegenheit Stadt, Bewohnerinnen und Bewohner, Vereine und Angebote kennenzulernen.
Veranstaltungsort: Haus Regenbogen
Bei schönem Wetter auch im Garten
So., 06.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 06.08.23
14:00 - 17:00 Uhr
Do., 10.08.23
21:30 Uhr
Einlass ab 20:45
Fr., 11.08.23
21:30 Uhr
Einlass ab 20:45
Sa., 12.08.23
21:30 Uhr
Einlass ab 20:45
So., 03.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 03.09.23
14:00 - 17:00 Uhr
Mo., 04.09.23
-
Fr., 08.09.23
jeweils 14:00 - 17:00 Uhr
Spiel und Spaß im Bästenhardter Jugendtreff
Veranstaltungsort: Jugendtreff "Hotspot"
Veranstalter: Stadt Mössingen
Stadt Mössingen Jugendreferat
So., 10.09.23
14:00 Uhr
Stadtführung mit Albrecht Schumacher

Treffpunkt: Parkplatz vor der Kirche
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Veranstalter: Stadt Mössingen
Mi., 20.09.23
-
So., 15.10.23
Die Stadt Mössingen und das Theater Lindenhof laden vier Wochen lang zu einem bunten Theater- und Kleinkunstprogramm ein.
Veranstaltungsort: Pausa, Bogenhalle
Mi., 20.09.23
19:30 Uhr
Auftakt zu vielfältigen Theaterwochen mit dem Theater Lindenhof und Gästen
Veranstaltungsort: Pausa, Bogenhalle
Fr., 22.09.23
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Parkplatz Bergrutsch
Vom Treffpunkt am Parkplatz geht es zum Bergrutsch
So., 24.09.23
14:00 Uhr
mit Museumsleiterin Dr. Franziska Blum
abschließend Besuch des Erinnerungskubus im Rathaus
Veranstaltungsort: Langgass-Turnhalle
Veranstalter: Stadt Mössingen
So., 01.10.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 01.10.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 08.10.23
14:00 Uhr
Stadtführung mit Hans-Martin Schneider

Treffpunkt: Feuerwehrhaus
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Veranstalter: Stadt Mössingen
Di., 17.10.23
08:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: In der Falltorstraße
Veranstalter: Stadt Mössingen
Di., 24.10.23
18:30 - 20:30 Uhr
Für alle Neubürgerinnen und Neubürger ein Willkommenstreff. Gelegenheit Stadt, Bewohnerinnen und Bewohner, Vereine und Angebote kennenzulernen.
So., 29.10.23
14:00 Uhr
Stadtführung mit Matthias Schlegel / Berthold Rath

Treffpunkt: Gemeindehaus, Silcherstraße
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Veranstalter: Stadt Mössingen
So., 12.11.23
14:00 Uhr
mit Museumsleiterin Dr. Franziska Blum
abschließend Besuch des Erinnerungskubus im Rathaus
Veranstaltungsort: Langgass-Turnhalle
Veranstalter: Stadt Mössingen
Mi., 15.11.23
19:00 Uhr
Der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin Peter Steinbach ordnet den Mössinger Generalstreik in den Kontext der Geschichte des deutschen Widerstands ein.
Veranstalter: Stadt Mössingen
Fr., 17.11.23
19:00 Uhr
Die Veranstaltung würdigt die Erfolge von Menschen aus unserer Stadt und unseren Vereinen bei Wettbewerben und Wettkämpfen in verschiedenen Bereichen.
Veranstaltungsort: Aula im Quenstedt-Gymnasium
Veranstalter: Stadt Mössingen
Fr., 08.12.23
17:00 - 21:00 Uhr
Der Mössinger Weihnachtsmarkt wird sich in der neuen Mitte entlang der Bahnhofstraße und weiter in die Falltorstraße erstrecken
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
Sa., 09.12.23
10:00 - 21:00 Uhr
Der Mössinger Weihnachtsmarkt wird sich in der neuen Mitte entlang der Bahnhofstraße und weiter in die Falltorstraße erstrecken
Veranstaltungsort: Mössinger Innenstadt
So., 10.12.23
14:00 - 17:00 Uhr
So., 17.12.23
18:00 Uhr
Gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit Chorgemeinschaft und Musikverein Mössingen
Veranstaltungsort: Marktplatz - Stadtmitte
Mi., 03.01.24
19:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Unterhaltsames Konzert mit dem Sinfonieorchester "Württembergische Philharmonie Reutlingen" und Gesangsbeiträgen
Veranstaltungsort: Aula im Quenstedt-Gymnasium