Größere und kleinere Veranstaltungen der Stadt, der örtlichen Vereine und sonstigen Veranstalter sind das ganze Jahr geboten. Im Veranstaltungskalender sind alle Mössinger Veranstaltungen übersichtlich aufgeführt.
Sie wollen bereits vorab über die städtischen Veranstaltungen informiert sein? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an, der etwa vier bis fünf Mal im Jahr erscheint: Newsletter Kultur & Museen
Das Mössinger Veranstaltungsleben hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten: Kunst-Ausstellungen verschiedenster Art, preisgekröntes Kino im nostalgischen Ambiente der 1950-er Jahre oder im Sommer als Open-Air-Kino, außerdem Konzerte, klassische und außergewöhnliche Theater-Inszenierungen beim "Mössinger Kulturherbst" oder schwäbisches Mundarttheater. Wer sich für die Lokalgeschichte interessiert, ist in den Mössinger Museen richtig. Die denkmalgeschützten Stoffmuster-Sammlungen der früheren Textildruckerei PAUSA werden in Wechselausstellungen präsentiert. Literaturinteressierte finden in der Stadtbücherei ein vielfältiges Medien-Angebot und Veranstaltungen für Klein und Groß.
Ein Höhepunkt ist der Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie. Weit über Mössingen hinaus bekannt, zieht dieser Markt jedes Jahr im Juni rund 25.000 Menschen in die Stadt. Ein weiterer beliebter Markt ist der Mössinger Weihnachtsmarkt vor dem 2. Advent.
Herausragende Vereinsveranstaltungen sind das "Apfelfest" (Anfang Oktober), alle zwei Jahre im Frühjahr das große Fasnetswochenende und im September das gemeinsame Stadtfest.
Auf sportlichem Gebiet führen die örtlichen Vereine jede Menge Wettkämpfe und Turniere in verschiedensten Sportarten durch. Besonderes Interesse findet der jährliche "Stadtlauf" im Frühjahr, der deutlich über Mössingen hinaus die Teilnehmer und Zuschauer anzieht.
Weitere Informationen
Lichtspiele Mössingen
Das Mössinger Kino "Lichtspiele" bietet in der Regel am Wochenende, in der Wochenmitte sowie an Feiertagen ein wechselndes Filmprogramm im nostalgischem Kinoambiente der 1950er Jahre. Mit seinen Programmreihen "Kino am Freitag" und "Kino & Kirche", in denen sowohl herausragende aktuelle Filme, wie auch bedeutende Klassiker des Genres gezeigt werden, hat es schon wiederholt bundesweit Auszeichnungen erhalten.Lichtspiele Mössingen
Open-Air-Kino
Immer im August wird von der Stadtverwaltung im Mössinger Freibad das dreitägige Open-Air-Kino veranstaltet. Das idyllische Freibadgelände verwandelt sich dann mit großer Leinwand und 500 Sitzplätzen in ein Kino unterm Sternenhimmel, das zu einem besonderen Filmerlebnis oder zu einer kleinen Auszeit vom Alltag einlädt.Die Termine im Veranstaltungskalender
Mössinger Kulturherbst
Der "Mössinger Kulturherbst", den die Stadt zusammen mit dem Theater Lindenhof durchführt, bietet entweder ein exklusives Schauspielprojekt oder ein buntes und vielseitiges Programm, das vom Kindertheater über Kleinkunst und Konzerte bis zum klassischen Schauspiel reicht.Mössinger Kulturherbst
Informationen zu weiteren Veranstaltern
Zum Programm der "Theatergruppe Schwobastroich" gehören insbesondere Komödien und Sketche in schwäbischer Mundart.Die Theatergruppen der Schulen inszenieren meist klassische und zeitgenössische Stücke. Die jeweiligen Aufführungstermine werden in der Regel kurzfristig festgelegt, können aber wie diejenigen der Konzerte und übrigen Veranstaltungen rechtzeitig der örtlichen Tagespresse, dem wöchentlich erscheinenden Amtsblatt sowie dem Veranstaltungskalender auf dieser Homepage entnommen werden.
Theatergruppe Schwobastroich
Theateraufführungen im Umland
Das in Burladingen-Melchingen beheimatete Theater Lindenhof (nur wenige Kilometer südöstlich des Mössinger Stadtteils Talheim, jedoch bereits "oben" auf der Schwäbischen Alb) ist in der gesamten Region bekannt und beliebt. Gefördert vom Land, mehreren Landkreisen und Städten, bietet das Regionaltheater neben klassischen und zeitgenössischen Inszenierungen auch Stücke in schwäbischer Mundart. Außerdem stehen regelmäßig Kleinkunst, Kabarett und Kindertheater auf dem Programm.Theater Lindenhof
Ein breites Theaterangebot findet sich darüber hinaus in Tübingen mit dem Landestheater Württemberg-Hohenzollem (LTT) und in Reutlingen mit dem Theater "Tonne".
Landestheater Tübingen
Theater "Tonne"
Aus dem Veranstaltungskalender
-
So., 30.07.23
-
So., 17.12.23
sonntags 14:00 bis 18:00 Uhr
-
So., 17.12.23
Breitestraße und weitere Straßen in der Innenstadt
mit Birgit Walliser-Nuber
In der Stadtbücherei und auf dem Löwensteinplatz
mit Birgit Walliser-Nuber
-
So., 16.07.23
Sonntag ab 11:00 Uhr
Bei schönem Wetter auch im Garten
-
Do., 14.09.23
Einlass ab 20:45
Einlass ab 20:45
Einlass ab 20:45
-
Fr., 08.09.23
-
So., 15.10.23
-
So., 07.01.24
Vom Treffpunkt am Parkplatz geht es zum Bergrutsch
Einlass 19:00 Uhr