Die Mössinger Museumslandschaft ist vielfältig und bunt. Sie beinhaltet Kostbarkeiten wie das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer in Öschingen, die Historische Mössinger Messerschmiede, das Museum Rechenmacherhaus, das Museum Kulturscheune mit wechselnden Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie den "Schauraum Altes E-Werk", wo Turbinen und Generatoren zu sehen sind, mit denen ab 1904 Strom erzeugt wurde. Zum 'Mössinger Generalstreik' von 1933 gibt es im Rathausfoyer einen Erinnerungskubus, der über die damaligen Ereignisse informiert. Pausa-Stoffe und andere Exponate aus der denkmalgeschützten Pausa-Sammlung werden in wechselnden Ausstellungen in der "Tonnenhalle" im Pausa-Quartier gezeigt.
Das Museum Kulturscheune bietet außerdem mit dem "Chamäleon" das wohl originellste Café der Stadt.
Ergänzend zu den Ausstellungen in den Mössinger Museen finden auch in anderen Räumen wechselnde Ausstellungen statt. So veranstalten beispielsweise die Reha-Klinik Bad Sebastiansweiler GmbH, die private Galerie KubiKunst und das Gesundheitszentrum Mössingen wechselnde Ausstellungen in ihren Räumen.
Unsere Museen
Historische Messerschmiede
Holzschnitt-Museum Klaus Herzer
Kulturscheune Mössingen
Museum Rechenmacherhaus Wagner
Schauraum "Altes E-Werk"
Veranstaltungen der Museen
-
So., 21.12.25
sonntags 14 bis 18 Uhr
-
So., 23.02.25
Ensar Moschee Mössingen
Evang. Kirchengemeinde Belsen
Evang. Kirchengemeinde Mössingen
Evang. Kirchengemeinde Öschingen
Evang. Kirchengemeinde Talheim
Evangelisch-methodistische Kirche Mössingen
Evangelische Schule am Firstwald - Jenaplanschue
Katholische Kirchengemeinde Mössingen
Lebenswertes Öschingen e.V.
Liederkranz Talheim e. V.
Musikverein Talheim 1902 e. V.
Nachbarschaftshilfe-Netzwerk Mössingen - Oberes Steinlachtal e.V.
Original Steinlachtaler Fasnachtsverein Mössingen 1994 e. V.
Stadt Mössingen
Seelsorgeeinheit Steinlach-Wiesaz
Stiftung "Die Zieglerschen"
-
So., 10.08.25
-
So., 26.04.26