Genug Bewegung ist wichtig, damit Körper, Seele und Psyche gesund bleiben. Kinder und Jugendliche brauchen eine Umgebung, in der sie spielen, entdecken und sich bewegen können. Durch eine solche Umgebung wird das psychische und körperliche Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen gefördert. Dies ist die Grundlage für einen gesunden Lebensweg.
Das gesamte Gemeinwesen wirkt auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Wenn sie sich in ihrem Stadtteil wohlfühlen, nutzen sie auch die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich in ihrer direkten Umgebung anbieten und bringen sich aktiv ein. Dieses positive Grundgefühl ist aus präventiver Sicht ein weiterer wichtiger Baustein und damit auch grundlegend für das gesunde Aufwachsen.
Die Vereine in Mössingen bieten eine Chance, Kindern und Jugendlichen soziale Teilhabe zu ermöglichen. In Vereinsstrukturen lernt man neue Freunde kennen und Verantwortung zu übernehmen. Trainer*innen oder andere Vereinsmitglieder können außerdem Vorbilder über die Familie hinaus sein. All das stärkt die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen und gibt ihnen die
Möglichkeit zu sozialer Teilhabe.
Ziele
- Die Angebote der Vereine sind den Jugendlichen bekannt und werden genutzt
- Jugendliche haben ausreichend Möglichkeiten ihren sportlichen Aktivitäten auch außerhalb eines Vereins und auch im Winter/ bei schlechtem Wetter nachzugehen
- Der hohe Wohlfühlfaktor im Gemeinwesen/ in der Nachbarschaft wird gehalten, gestärkt und positiv genutzt, um Hilfsbereitschaft und Engagement sowie gegenseitiges Verständnis zu fördern
- Neuzugezogene erhalten Informationen über Angebote und Festivitäten im jeweiligen Stadtteil und erhalten dadurch die Möglichkeit, sich im Gemeinwesen einzubringen
- Jugendliche haben Begegnungsmöglichkeiten und -räume und identifizieren sich mit ihrem Stadtteil
Maßnahmen
- Es finden Aktionen/Projekte mit Vereinen und dem Jugendreferat (z.B. Fußballturnier) statt, um Synergieeffekte zu nutzen und Brücken für Jugendliche zu bauen.
Verantwortlich: Mobile Jugendarbeit
Status: erfolgt 2023 - hier gehts zum Artikel
- Kinder und Jugendliche finanzschwacher Familien erhalten leichteren Zugang zu Vereinsangeboten durch die KreisBonusCard.
Verantwortlich: Thomas Schneemann
Status: in Bearbeitung
- "Tag der offenen Tür" oder Schnupperangebote von Vereinen innerhalb des Sommerferienprogramms.
Verantwortlich:
Status: noch nicht bearbeitet
- Offenes Angebot für 10-14 Jährige (z.B. Wöchentliches Mädchen-Café) in der Öschinger Hütte.
Verantwortlich: Thomas Häußler
Status: in Bearbeitung
- "Active Break": Bewegungs- und Spielangebote in der Mittagspause am Schulzentrum mit Equipment zum Ausleihen.
Verantwortlich: Mobile Jugendarbeit
Status: erfolgt - regelmäßige Durchführung siehe Flyer
- Stadtradeln: die Stadt Mössingen beteiligt sich beim Stadtradeln. Auch Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Verantwortlich: Markus Edelmann
Status: Durchführung in 2022 erfolgt für 2023 in Bearbeitung
- Im Rahmen des Sportstättendialogs findet eine Umgestaltung der vorhandenen Sportstätten statt. In diesem Zuge werden auch die Interessen der Jugendlichen durch ein Jugendhearing eingebunden.
Verantwortlich: Anja Streck
Status: Durchführung des Jugendhearings in 2021 erfolgt
- Generationsübergreifende Aktionen im Sinne der Inklusion zum besseren Kennenlernen und gegenseitigem Verständnis.
Verantwortlich: Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit und Andrea Feiler
Status: noch nicht bearbeitet
- Beim jährlich stattfindenden Dorffest in Talheim wird ein Plakat mit Verlinkung zu Informationen über Vereine und Veranstaltungen in Talheim ausgehängt.
Verantwortlich: Elmar Scherer Ortsvorsteher Talheim
Status: Durchführung in 2022 erfolgt siehe Flyer/Plakat
- Im Rahmen der städtischen Werbefilme werden gezielt Personen gesucht, die Talheim repräsentieren.
Verantwortlich: Uwe Walz
Status: Durchführung 2022 erfolgt - siehe Werbeclip
- Zum Schulabschluss organisieren die selbstverwalteten Jugendtreffs bzw. die Gemeinwesenarbeit eine gezielte Aktion (bspw. eine T-Dance Disco, Stadtrallye) für die 4. Klässler des jeweiligen Stadtteils (Talheim, Öschingen, Bästenhardt).
Verantwortlich: Thomas Häußler
Status: in Bearbeitung bzw. erfolgt in Talheim 2022 (Beachparty)
Bestehende Angebote
- Vereinsangebot
- Angebote innerhalb der KreisBonusCard
- Stadtteiltreff Haus Regenbogen in Bästenhardt
- Sport- Gruppe in der Jahnhalle
- selbstverwaltete Jugendtreffs
- Jugendhaus M
- Jugendtreff Hotspot