Kindergarten Berggasse (ab 3 Jahren)
72116 Mössingen
Stadtteil: Kernstadt
Ansprechpartner:
Frau Monika Schaupp-Waller
Anzahl der Kinder
Maximal 39 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07:00 - 13:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr
Pädagogisches Leitbild
Das Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit!
Wir sehen unsere Erziehungs- und Bildungsarbeit im ständigen Kontakt mit Familie und anderen Kooperationspartnern (z.B. Schulen, andere Kindergärten, etc. ) und soll nicht als Familienersatz, sondern als familienergänzende Erziehung betrachtet werden.
Ziele/Schwerpunkte unserer Arbeit sind...
- ....dem Kind zu größtmöglicher Selbstständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen. Es lernt beispielsweise Alltagssituationen selbstständig zu bewältigen - Hilfe zur Selbsthilfe
- ... Kinder, die in Beziehung treten zu anderen Menschen, Konflikte lösen, Stellung beziehen, sich einfügen, anpassen oder durchsetzen, je nachdem was die Situation erfordert
- ... Lernfreude anzuregen und zu stärken
- ... den Kindern zu ermöglichen, ihre emotionale Ausgeglichenheit aufzubauen, z.B. mit Enttäuschungen umzugehen (Frustrationstoleranz) und über Erfolg freuen
- ... die Entfaltung von Fähigkeiten und Interessen der Kinder zu unterstützen. Dies versuchen wir über ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten zu vermitteln
- ... durch sorgfältiges Beobachten leiten wir Interessen der Kinder ab und daraus Projekte
- ... Bewegung und Körpererfahrung , welche auch die geistige Entwicklung fördernd unterstützt
- ... ein guter Austausch und ein enger Kontakt zu den Eltern. So können wir das Kind in seiner Entwicklung bestmöglich begleiten.
Eine Besonderheit unseres Hauses ist der Bewegungsraum. Dieser Raum ermöglicht uns jederzeit Angebote zu Bewegung und Körpererfahrung anzubieten.
Aktivitäten, wie wöchentliches Turnen in der Jahnhalle, die Waldwoche, Ausflüge, Spaziergänge, Projekte, Gesprächskreise, Feste, Sprachförderung, Kooperationen etc. fördern und begleiten den Alltag der Kinder. Gleichzeitig arbeiten wir in dem Bildungshaus-Projekt des Landes Baden-Württemberg mit. Dieses beinhaltet eine enge Kooperation mit der Gottlieb-Rühle-Grundschule. Es finden regelmäßige Treffen mit der Kooperationslehrerin sowie ihrer Klasse und den Kindergartenkindern statt.
Zielsetzungen sind:
- Große lernen von Kleinen und Kleine von Großen
- Gemeinsame Aktivitäten
- Angstabbau vor der Schule
- den Weg zur Schule, die Schule und ihre Umgebung kennenlernen
- Verbesserung der Kooperation Kindergarten - Grundschule